Hessischer Bildungsserver / Unterricht

New[s] Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Aktuelles - Materialien - Fortbildung

Eine Auflistung neuer und aktueller Materialien finden Sie mit diesem Link:

https://lernarchiv.bildung.hessen.de/erziehung/umwelterziehung/material/neuemat/index.html 

BItte schicken Sie uns Hinweise auf neue Materialien. Mail genügt


Unbekannter Zwischentitel

Einsendeschluss: 26. Februar 2026

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik  
  
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik mitmachen? Auf dieser  Website finden Sie alles, was Sie für die Teilnahme brauchen: von den Teilnahmekriterien bis hin zu den Bewertungskriterien. 

https://www.eineweltfueralle.de/mitmachen-beim-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik/ausschreibungsunterlagen?wt_zmc=nl.int.zonaudev.3653320326_516874827263.nl_ref

➔ Ausschreibungsunterlagen zur zwölften Runde des Schulwettbewerbs
➔ Teilnahmekriterien und Kategorien ansehen
➔ Tipps und Inspiration für die Beitragserstellung
➔ Kriterien zur Beitragsbewertung ansehen

Download jetzt möglich!

Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung vereint Perspektiven aus Schule, Bildungsverwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft für die konzeptionelle wie auch inhaltliche Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei wird die besondere Bedeutung zukunftsorientierter Bildung mit globaler Perspektive deutlich, wenn sie im Unterricht und in der Schule, bei der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften oder für die Entwicklung von Bildungsplänen und deren Umsetzung berücksichtigt wird.

Der Orientierungsrahmen für die gymnasiale Oberstufe (Sek. II) wurde am 16. Oktober 2025 von der Bildungsministerkonferenz der KMK verabschiedet und ergänzt die Fachkapitel des bisherigen Orientierungsrahmen für die Sekundarstufe I.

Der Orientierungsrahmen ist eine Kooperation der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), er wird durchgeführt und koordiniert von Engagement Global.
 
Langversion: Orientierungsrahmen

https://www.engagement-global.de/files/2_Media/Publikationen/Globale_Entwicklung_Schule/251015_Orientierungsrahmen_globale_Entwicklung_gymnasiale_Oberstufe.pdf 

23.10. - 26.10.2025

"Wir setzen die im letzten Jahr begonnene Reise fort. Gemeinsam gehen wir voran – offen und lernend, im Vertrauen auf das Wissen und die Erfahrungen, die andere mit uns teilen und die uns auf dem Weg zur Dekolonialität begleiten."  ..leitet das Programm die Veranstaltungsreihe ein.

| Alle Veranstaltungen, mit Ausnahme der Eröffnung am 23.10., finden
im Ubuntuhaus statt: Rehstraße 23c, 65933 Frankfurt a.M.

| Während der Veranstaltungen wird zwischen Deutsch und Spanisch
übersetzt.

mehr:

https://www.frankfurter-info.org/termine/dekoloniale-begegnungen 

17. -23 November 2025

Vom 17. bis 23. November 2025 findet die europaweite Global Education Week statt. Das diesjährige Motto lautet: Hope in Action! Shaping a Just, Peaceful & Sustainable Future. Ziel ist es, Hoffnung in Zeiten von Unsicherheit, Klimakrise, Kriegen und gesellschaftlicher Spaltung in konkretes Handeln zu übersetzen. Globale Bildung wird dabei als Schlüssel gesehen, um kritisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und weltweite Solidarität zu fördern.

 

mehr Informationen: https://wusgermany.de/de/globales-lernen/informationsstelle-bildungsauftrag-nord-sued/kampagnen/global-education-week 

(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 13.06.2024)

Für die Schule bietet Bildung für nachhaltige Entwicklung Chancen einer. Neuausrichtung schulischen Lernens. Link zum Dokument:  https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2024/2024_06_13-BNE-Empfehlung.pdf 
17 Seiten

Weitere Ordner

Aus-/Einfalten