Hessischer Bildungsserver / Unterricht

New[s] Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Aktuelles - Materialien - Fortbildung

Eine Auflistung neuer und aktueller Materialien finden Sie mit diesem Link:

https://lernarchiv.bildung.hessen.de/erziehung/umwelterziehung/material/neuemat/edu_link_1663336923_2356913.html

BItte schicken Sie uns Hinweise auf neue Materialien. Mail genügt


Unbekannter Zwischentitel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bildungsaktive,
sehr geehrte Damen und Herren,
 
wir laden Sie sehr herzlich zu einer Informationsveranstaltung zur Global Education Week 2023 ein. Diese findet am Donnerstag, den 5. Oktober 2023, von 16:00 bis 17:00 Uhr online statt. 

Die Informationsveranstaltung richtet sich an Organisationen, Lehrende und Interessierte, die sich im Rahmen der Global Education Week 2023 beteiligen möchten, noch Fragen haben oder Inspiration suchen.
Die Teilnehmenden erhalten ausführliche Informationen zur diesjährigen Kampagne und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen sowie Anregungen an das Organisationsteam zu geben. Des Weiteren werden besondere Angebote für Schulen vorgestellt.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail unter globaleducationweek@wusgermany.de an. Sie erhalten die Zugangsdaten nach der Anmeldung.

Die Informationsveranstaltung findet in Kooperation mit Südwind, der durchführenden Organisation der Global Education Week in Österreich, statt. Lehrende und Aktive im Bereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Österreich nehmen ebenso an der Informationsveranstaltung teil.

Globales Schulkino 2023 Filme für Nachhaltigkeit und Globales Lernen – ein Angebot für Schulklassen und Jugendgruppen im Kino und im Klassenzimmer.

Der Weltladen Marburg veröffentlicht Konzeptheft "Kinderbücher glokal". Dieses Konzeptheft ist eine Methodensammlung aus verschiedenen Workshops, welche von der Schul- und Bildungsgruppe des Weltladen Marburg (epa!), aber auch Partner*innen organisiert und durchgeführt wurden. Dabei stehen in jedem Workshop die Themen Kinderbücher und Globales Lernen im Mittelpunkt. Durch die Veröffentlichung werden die Inhalte und Methoden interessierten Multiplikator*innen zur Verfügung gestellt.Wer Interesse an einem Druckexemplar hat, kann sich gern bei Doreen Thieke melden: epa@weltladen-marburg.de

Download

https://www.weltladen-marburg.de/wp-content/uploads/2023/07/WL_epa_Kinderbuecherglokal_interaktiv.pdf 

14.09.2023

Beim digitalen Auftakt zur Fairen Woche 2023 wollen wir, getreu unserem diesjährigen Motto “Fair. Und kein Grad mehr!” zeigen, wie sich die Klimakrise auf die Menschen im Globalen Süden auswirkt, welchen Beitrag der Faire Handel zu mehr Klimagerechtigkeit leistet und welche Forderungen die Fair-Handels-Bewegung an die Politik richtet.
Wir freuen uns besonders, dass beim diesjährigen Auftakt Noel Oettle und Zelda Beukes von der Heiveld-Kooperative aus Südafrika sowie Isabel Tamiri und Sughanti Thangavelu von Last Forest aus Indien dabei sein werden. Sie berichten aus erster Hand, wie sich die Klimakrise auf ihre Arbeits- und Lebensbedingungen auswirkt.
 
Do. 14.09.2023, 16.00 - 17.30 Uhr |online

https://www.faire-woche.de/faire-woche-2023/auftaktveranstaltung 

Multimediale Reportage über die Preisträgerinnen und Preisträger des "Nationalen Preises - Bildung für nachhaltige Entwicklung".

→ weiterlesen: https://stories.unesco.de/pageflow-bne-preis#353405656 

Die Global Education Week findet jedes Jahr in der dritten Novemberwoche statt. Vom 13. bis 19. November 2023 werden das Nord-Süd-Zentrum des Europarats und das Global Education Network die Fähigkeit des Globalen Lernens würdigen, sich mit der Komplexität der Welt und globaler Vernetzung auseinanderzusetzen. Diese einzigartige internationale Veranstaltung bietet unendlich viele Möglichkeiten der Beteiligung und zielt darauf ab, Lerngemeinschaften für eine aktive Weltbürger*innenschaft zu entwickeln.

https://www.wusgermany.de/de/globales-lernen/informationsstelle-bildungsauftrag-nord-sued/global-education-week 

Weitere Ordner

Aus-/Einfalten