New[s] Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
19. -25.4.2021
In ganz Hessen möchten wir dezentral auf die globalen Verschränkungen der Pandemie und den aktuellen Produktionsweisen in der Textilindustrie aufmerksam machen und rufen dafür zur Beteiligung an unserer hessenweiten Fashion Revolution Week 2021 auf. In einer pandemie-konformen Kampagne mit Social Media und Pressearbeit, Online-Veranstaltungen und kontaktlosen Aktionen im Freien (sofern das wieder möglich ist), möchten wir auf die aktuelle Situation in den Textilfabriken im Globalen Süden aufmerksam machen und viele Menschen ansprechen. Auch dieses Jahr stellen wir uns wieder die Frage: #WhoMadeMyClothes?
für alle frei zugänglich
"Im Zeitraum vom 19. April bis zum 12. Juli 2021 wird eine frei zugängliche Online-Ringvorlesung "Bildung für Klimaschutz" stattfinden. Diese richtet sich primär an Lehrkräfte, Lehramtsanwärter sowie Studierende des Lehramts, um sie für das Anpacken der Herausforderungen, welche mit dem Klimawandel einhergehen, zu motivieren, in der Arbeit mit ihren Schülerinnen und Schülern zu unterstützen und um der jungen Generation eine Antwort auf die Frage geben zu können: "Was können wir tun?"
Die Veranstaltung wird von Prof. Harald Lesch, Prof. Raimund Girwidz und mir organisiert und ist zwar am Lehrstuhl für Physikdidaktik der LMU verortet, richtet sich aber ausdrücklich an Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schularten! Alle weiteren Informationen mit allen bereits feststehenden Referentinnen und Referenten finden Sie online auf www.klimawandel-schule.de/
Die Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie haben den Alltag von Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern auf den Kopf gestellt. Umdenken, kreativ werden und Neues ausprobieren war quasi von heute auf morgen angesagt. Auch im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung waren die Akteure fleißig am Ergänzen, Anpassen und Neugestalten, und so gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Online-Bildungsangeboten und anderer internetbasierter Formate für´s Globale Lernen zuhause.
Link zum Angebot (öffnet sich in neuem Fenster)
- IPCC - Klimabericht 2007
- -- Klimabildung für Schulen - Symposium der Scientists4Future
- -- Online Filmcafe - Global
- -- Neuer Newsletter Portal "Globales Lernen"
- -- Online-Diskussion: Plastik: In Zukunft ohne?
- --Schulen handeln in der Klimakrise
- --SELBSTOPTIMIERUNG - NEIN, DANKE?!
- -- "MIT OFFENEN KARTEN" - Online Fortbildung
- -- (kostenlose) Online-Seminare zum Globalen Lernen
- -- Grenzenlos Kooperationstag +++ ONLINE +++6.3.2021
- -- Hybrides Lernen – aber wie?
- -- Start der UN-Dekade für Ozeanforschung
- -- Infoveranstaltung: „Ich zeig´ dir MAIN Frankfurt“
- -- Thema: Welthandel, Lieferketten, Fair Trade
- - "Inter@ction_1-1 Workshop zur inklusiven Gestaltung von digitalen Formaten"
- -- Online Fachtag "Reflect! Ansprüche und Widersprüche transformativer Bildungspraxis" am 02. Dezember
- --Online Seminar MIND THE GAP
- -- Global Education Week 16.-22. November
- -- Friedensnobelpreis 2020 Preisträger ist das World Food Programme (WFP)
- -- Kongress BNE „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Schule der Zukunft in Hessen 2030“
- -- Rassismuskritische Verwendung von Bildsprache
- -- Online-Veranstaltung: Berufliche Schule in der Welt
- -- Faire Woche 2020
- -- PERSPEKTIVWECHSEL – Reihe kritischer Stadtrundgänge
- -- EPN Hessen Workshop. Transfomation und Konflikt
- -- Globale Arbeit - Globale Kämpfe?
- -- Neue Studie zum Mercosur-Abkommen
- - EINE WELT-Album Vol. 3 veröffentlicht
- - Warum brauchen wir ein Lieferkettengesetz?
- -- 7. Juni 2020: UNESCO-Welterbetag
- - Workshops und Seminare finden trotz Krise virtuell statt
- Förderung von Umweltbildung und BNE in Hessen
- -- 20.03.20 Hessenweiter Klimabildung / BNE / SDG Aktionstag in Gießen
- - - S.O.S. Erde - Weltklimakonferenz - ein Rollenspiel
- -- EPN HESSEN-Fortbildung: „Transformation und Konflikt“
- -- UNESCO-Konsultation zur Zukunft der Bildung
- -- Globales Schulkino - Programm 2019/2020
- -- Lehrkräftefortbildung für Globales Lernen in Hessen, am 28.03.2020
- - Sonderbericht Weltklimarat (IPCC) August 2019
- Mehr als 700 Wissenschaftler unterstützen Schülerproteste
- Schulaktion 2014: Schluss mit schmutzig
- Wettbewerb: FahrRad! Fürs Klima auf Tour
- Film- & Plakatwettbewerb „Green movie. Green media.“
- Gobal Education Week 2013 vom 16. bis 24. November 2013
- G 8 - Gipfel 2013 in Irland
- GLOBALES LERNEN INFO Juni 2013
- Ideenwettbewerb „Energiewende im Unterricht“
- Globales-Lernen-Info April 2013
- Brüchiges Klimabündnis
- VCD-Jugendkampagne »FahrRad! Fürs Klima auf Tour« 2013
- Weltwasserjahr 2013
- Globales-Lernen-Info Oktober 2012
- GLOBALES LERNEN INFO September 2012
- Die Rohstoff-Expedition – Entdecke, was in (d)einem Handy steckt
- „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“
- Deutscher Aktionstag Nachhaltigkeit am 4.06.2012
- BMZ: Neue Servicestelle "Engagement Global" eröffnet
- Mitmachaktion „Biodiversität gestalten und gewinnen“
- Aktionstage „Biodiversität im Opel-Zoo erleben“ in Kronberg.
- Energiesparmeister-Wettbewerb 2012
- UN-Klimagipfel 2011 in Durban
- Umweltthemen im Unterricht
- Schülerwettbewerb „Bio find ich Kuh-l“ geht in die zehnte Runde
- Energiespar-Füchse bei „Klima & Co“ gefragt
- Wettbewerb und Aktionstag "Sauberhafter Schulweg"
- VCD-Jugendkampagne »FahrRad! Fürs Klima auf Tour« 2011
- Schülerwettbewerb „Bio find ich kuh-l“
- Energiesparmeister-Wettbewerb: Das beste Schulprojekt
- Energie-Klima-Verantwortung
- Schülerwettbewerb zum 13. GEO-Tag der Artenvielfalt
- Vielfalt macht Schule: Der Wettbewerb
- Schickt uns eure Drehbuchideen zum Schutz des Tigers!
- Online-Comicwettbewerb des WWF
- FahrRad! - Fürs Klima auf Tour
- Schülerwettbewerb für mehr Recyclingpapier
- GLOBALES LERNEN INFO 12/2009
- Online-Lernarchiv zum Klimagipfel in Kopenhagen
- UN - Klimagipfel 2009 in Kopenhagen
- Globales - Lernen - Info
- Busspuren in Wiesbaden
- Wasser - Jahresthema 2008 im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für