New[s] Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Aktuelles - Materialien - Fortbildung
Eine Auflistung neuer und aktueller Materialien finden Sie mit diesem Link:
BItte schicken Sie uns Hinweise auf neue Materialien. Mail genügt
Am 17. Mai findet der alljährliche Workshoptag für hessische Lehrkräfte mit Diskussionen zu wichtigen aktuellen Fragen und Einblicken in die Sicht der Medienmacher*innen im Hessischen Rundfunk statt.
Geeignet für alle Lehrkräfte
17. Mai 2023 ab 13.00 Uhr
Angebot: Medientag des Hessischen Rundfunks, Medienpädagogische Fachtagung
Schulfächer: alle
Informationen und Anmeldung: https://www.hr.de/bildungsbox/fortbildungen/medientag-des-hessischen-rundfunks,medientag-2023-100.html
Bildungsmaterial gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit und Gewalt. Für Demokratie, Vielfalt und Anerkennung
Über 2500 Materialien zum kostenlosen Download
Inhalte des heutigen BNE-Newsletters:
1. BNE-Fachtag in Kassel: Anmeldungen sind noch möglich
2. Online-Fortbildung zum Whole School Approach
3. Public Climate School
4. Europäische Woche der Abfallvermeidung unter dem Motto „nachhaltige Textilien“
5. Bundesumweltwettbewerb: Die neue Runde ist gestartet
- IPCC - Klimabericht 2007
- -- Funkkolleg "Klima" des Hessischen Rundfünks
- -- ÖkoLeo: Vom 27. Februar bis 26. März 2023 große Rätselaktion für Kinder
- -- Hessischer Schülermedientag 2023
- -- Portal Globales Lernen - NEUER NEWSLETTER Februar 2023
- -- BNE - Newsletter 1/2023
- -- PerspektivEnwechsel: Kinderbücher aus dem Globalen Süden
- -- „Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten.“
- -- Kunst im Globalen Lernen
- -- Materialien zur Fußball WM 2022
- -- Globales Schukino
- -- Praxiswerkstatt: Anforderungen, Chancen und Herausforderungen beim Einsatz digitaler Bildungsangebote
- -- Fachtage BNE
- -- Global Education Week 2022 - Wasser ist Leben - Global lernen!
- -- Projekttag Papier – Schüler*innen aktivieren, Wald, Arten und Klima zu schützen
- -- Online-Fortbildungen und Veranstaltungen des Bundesverbands der Verbraucherzentralen
- -- Portal Globales Lernen -- Neuer Newseltter
- -- Leben mit Behinderung
- -- Sommer-Spezial: nachhaltig entspannt!
- -- 20. Expertenrunde in der KLIMA ARENA Sinsheim
- -- Aktuelle Publikationen, Angebote und Fortbildungen im Bereich BNE
- -- „Fit for fYOUture – Was ist Deine Agenda 2030“
- -- „Fit for fYOUture – Was ist Deine Agenda 2030“
- -- Materialien zur Prävention von Islamismus – für Schulen
- -- Hybrid-Fachtag „Digitale Lebenswelt = Stress?!“ in Gießen
- - - #savetheblueplanet
- -- Weltklimabericht IPCC - 3. Teil
- -- AMNESTY REPORT 2021: STAATENGEMEINSCHAFT BEWÄLTIGT KONFLIKTE WELTWEIT UNZUREICHEND
- -- Handreichung für die Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Bildung für nachhaltige Entwicklung.
- -- Internationaler Frauentag 2022
- -- Krieg in der Ukraine 2022
- --Neuer Bericht des Weltklimarats (IPCC)
- -- virtueller BNE Fachtag
- -- UNESCO-Weltbildungsbericht
- -- „Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft“
- -- Angebote "Globales Schulkino"
- -- FAIRACTIVISTS STARTEN IN DIE 2. RUNDE
- -- Online-Workshop zum Thema "Postkolonialismus und Diversität im Globalen Lernen"
- -- Globales Lernen goes Berufsschule
- -- Literaturnobelpreis 2021: Abdulrazak Gurnah (Tansania)
- -- Neuer Newsletter Eine Welt Internet Konferenz
- -- Global Learning Week 2021 – Call for Contributions
- -- Warnung des Weltklimarates vor Katastrophenszenario
- -- alle neuen UNESCO - Welterbestätten 2021
- -- Global Education Week - 15. bis 19. November 2021
- -- Mathildenhöhe Darmstadt ist UNESCO - Welterbe
- -- Thema Digitalisierung im Unterricht
- -- Broschüre „Globales Lernen in Hessen“ ist online!
- -- Tsitsi Dangarembga (Simbabwe) erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2021
- -- Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland
- -- KRITISCHE STADTRUNDGÄNGE IN FRANFURT
- -- Deutschland erkennt Verbrechen an Herero und Nama als Völkermord an
- -- Digitale Unterrichtsmaterialien zum Tag der Umwelt 2021
- -- Neues Lernpaket: Gesundheit: Warum wir eine intakte Umwelt brauchen
- -- neues Lernpaket "weltweiter Ernährungswandel"
- -- act4change Das Aktions-Programm des Weltfriedensdienst e.V.
- -- Biologische Vielfalt / Nachhaltige globale Landwirtschaft - Newsletter Globales Lernen
- -- "Das virtuelle Klassenzimmer" - Misereor Lehrerforum Nr. 120
- -- BilRess-Webseminare
- - - Fashion Revolution Week 2021
- -- Neubearbeitung des "Fachteils Geografie" im Orientierungsrahmen erschienen
- -- Klimabildung für Schulen - Symposium der Scientists4Future
- -- Online Filmcafe - Global
- -- Neuer Newsletter Portal "Globales Lernen"
- -- Online-Diskussion: Plastik: In Zukunft ohne?
- -- Ringvorlesung LMU München "Bildung für Klimaschutz"
- --Schulen handeln in der Klimakrise
- --SELBSTOPTIMIERUNG - NEIN, DANKE?!
- -- "MIT OFFENEN KARTEN" - Online Fortbildung
- -- (kostenlose) Online-Seminare zum Globalen Lernen
- -- Grenzenlos Kooperationstag +++ ONLINE +++6.3.2021
- -- Hybrides Lernen – aber wie?
- -- Fokus: Globales Lernen zu Hause
- -- Start der UN-Dekade für Ozeanforschung
- -- Infoveranstaltung: „Ich zeig´ dir MAIN Frankfurt“
- -- Thema: Welthandel, Lieferketten, Fair Trade
- - "Inter@ction_1-1 Workshop zur inklusiven Gestaltung von digitalen Formaten"
- -- Online Fachtag "Reflect! Ansprüche und Widersprüche transformativer Bildungspraxis" am 02. Dezember
- --Online Seminar MIND THE GAP
- -- Global Education Week 16.-22. November
- -- Friedensnobelpreis 2020 Preisträger ist das World Food Programme (WFP)
- -- Kongress BNE „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Schule der Zukunft in Hessen 2030“
- -- Rassismuskritische Verwendung von Bildsprache
- -- Online-Veranstaltung: Berufliche Schule in der Welt
- -- Faire Woche 2020
- -- PERSPEKTIVWECHSEL – Reihe kritischer Stadtrundgänge
- -- EPN Hessen Workshop. Transfomation und Konflikt
- -- Globale Arbeit - Globale Kämpfe?
- -- Neue Studie zum Mercosur-Abkommen
- - EINE WELT-Album Vol. 3 veröffentlicht
- - Warum brauchen wir ein Lieferkettengesetz?
- -- 7. Juni 2020: UNESCO-Welterbetag
- - Workshops und Seminare finden trotz Krise virtuell statt
- Förderung von Umweltbildung und BNE in Hessen
- -- 20.03.20 Hessenweiter Klimabildung / BNE / SDG Aktionstag in Gießen
- - - S.O.S. Erde - Weltklimakonferenz - ein Rollenspiel
- -- EPN HESSEN-Fortbildung: „Transformation und Konflikt“
- -- UNESCO-Konsultation zur Zukunft der Bildung
- -- Globales Schulkino - Programm 2019/2020
- -- Lehrkräftefortbildung für Globales Lernen in Hessen, am 28.03.2020
- - Sonderbericht Weltklimarat (IPCC) August 2019
- Mehr als 700 Wissenschaftler unterstützen Schülerproteste
- Schulaktion 2014: Schluss mit schmutzig
- Wettbewerb: FahrRad! Fürs Klima auf Tour
- Film- & Plakatwettbewerb „Green movie. Green media.“
- Gobal Education Week 2013 vom 16. bis 24. November 2013
- G 8 - Gipfel 2013 in Irland
- GLOBALES LERNEN INFO Juni 2013
- Ideenwettbewerb „Energiewende im Unterricht“
- Brüchiges Klimabündnis
- Globales-Lernen-Info April 2013
- VCD-Jugendkampagne »FahrRad! Fürs Klima auf Tour« 2013
- Weltwasserjahr 2013
- Globales-Lernen-Info Oktober 2012
- GLOBALES LERNEN INFO September 2012
- Die Rohstoff-Expedition – Entdecke, was in (d)einem Handy steckt
- „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“
- Deutscher Aktionstag Nachhaltigkeit am 4.06.2012
- BMZ: Neue Servicestelle "Engagement Global" eröffnet
- Aktionstage „Biodiversität im Opel-Zoo erleben“ in Kronberg.
- Mitmachaktion „Biodiversität gestalten und gewinnen“
- Energiesparmeister-Wettbewerb 2012
- UN-Klimagipfel 2011 in Durban
- Umweltthemen im Unterricht
- Schülerwettbewerb „Bio find ich Kuh-l“ geht in die zehnte Runde
- Energiespar-Füchse bei „Klima & Co“ gefragt
- Wettbewerb und Aktionstag "Sauberhafter Schulweg"
- VCD-Jugendkampagne »FahrRad! Fürs Klima auf Tour« 2011
- Schülerwettbewerb „Bio find ich kuh-l“
- Energiesparmeister-Wettbewerb: Das beste Schulprojekt
- Energie-Klima-Verantwortung
- Schülerwettbewerb zum 13. GEO-Tag der Artenvielfalt
- Vielfalt macht Schule: Der Wettbewerb
- Online-Comicwettbewerb des WWF
- Schickt uns eure Drehbuchideen zum Schutz des Tigers!
- FahrRad! - Fürs Klima auf Tour
- Schülerwettbewerb für mehr Recyclingpapier
- Online-Lernarchiv zum Klimagipfel in Kopenhagen
- GLOBALES LERNEN INFO 12/2009
- UN - Klimagipfel 2009 in Kopenhagen
- Globales - Lernen - Info
- Busspuren in Wiesbaden
- Wasser - Jahresthema 2008 im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für