Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Aktuelles

.. für den Unterricht

Die Geschichte der Stadt direkt vor Ort erkunden

Die Frankfurt History App eröffnet neue Zugänge zu den historischen Spuren der Stadt: Sie verbindet Orte mit persönlichen Geschichten, historischen Aufnahmen, Videoclips und Audio-Rundgängen. Die heutige Stadt ist der Ausgangspunkt, von dem sich Nutzer*innen mit der App aktiv durch die Geschichte navigieren können. Die App wird vom Historischen Museum Frankfurt betreut.

Aus dem „Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde (HLGL)“ ist das „Hessische Institut für Landesgeschichte (HIL)" geworden. 
Mit der Verabschiedung des neuen Hessischen Archivgesetzes im Herbst 2022 hat sich der Name der Einrichtung geändert. 

Anlässlich des Todes des Schriftstellers haben wir das Lernarchiv "Günter Grass" überarbeitet. Sie finden hier neben den Nachrufen zu Leben und Werk des Nobelpreisträgers ein neues Lernarchiv zu der Novelle "Im Krebsgang".

Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.

2014 möchten wir gemeinsam mit Ihnen endgültig die magische 100.000er-Marke knacken. Machen Sie mit und melden Sie sich gleich hier an.

Termin und Buch zum Lesefest "Frankfurt liest ein Buch" stehen fest: vom 13. bis zum 26. April 2015 liest Frankfurt Mirjam Presslers Buch "Grüße und Küsse an alle - Die Geschichte der Familie von Anne Frank".

 

Im Amtsblatt 12/13 S. 779 - 836 sind die Ausführungsbestimmungen für den sportpraktischen Teil der Abiturprüfung im Fach Sport veröffentlicht. Diese sind Grundlage für die Abiturprüfungen beim Landesabitur 2015.

Link:

http://www.hessisches-amtsblatt.de/download/pdf_2013/alle_user/12_2013.pdf

Weitere Ordner

Aus-/Einfalten


Zusätzliche Nachrichtenquelle(n)