Aktuelles
.. für den Unterricht
EBIDAT - Die Burgendatenbank
Wie viele Burgen und Burgruinen gibt es eigentlich in Hessen? Das war lange unklar. Nun gibt es mit EDIBAT einen Burgen-Atlas online, der nicht nur Historikern dient.
- Video: Von Petrus bis Franziskus: Die Geschichte der Päpste
- Vor 80 Jahren - Befreiung der "Euthanasie"-Anstalt Hadamar
- Vor 80 Jahren - Das Grauen des NS-Todesmarschs von Frankfurt nach Hünfeld
- Material zu: Absolutismus in der Hessischen Landesgeschichte
- Wettbewerb: denkmal aktiv 2025/26
- Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024 / 25
- Schulwettbewerb: "Unsere Geschichte aus dem Jahr 1949"
- Video: Stauffenberg-Attentat auf Hitler: Scheitern und Folgen des 20. Juli 1944
- Playmobil erzählt hessische Geschichte(n)
- "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" - Bewerbungsfrist für Schulprojekte
- Auschwitz kann jetzt auch digital online besucht werden
- Filmtipp: Der vermessene Mensch
- Ausstellung - Auf die Barrikaden: Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
- Im Westen nichts Neues: Die Geschichte dahinter
- Am 6. März 2023 startet die Bewerbungsphase für denkmal aktiv 2023/24
- MrWissen2go jetzt bei Terra X
- Frankfurt History App
- Namensänderung - Hessisches Institut für Landesgeschichte - HIL
- Frankfurt und der Nationalsozialismus (NS)
- Eisen verändert die Welt
- KELTEN LAND HESSEN
- Vor 80 Jahren - Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942
- 100. Geburtstag von Sophie Scholl
- Denkmal Europa
- Ganz Ohr für deinen Ort - Heimatkunde für junge Ohren 2021
- Schulprojekt zur DDR und Nachwendegeschichte
- Ganz Ohr für deinen Ort - Heimatkunde für junge Ohren
- Kriegskinder und wir - 75 Jahre Frieden in Hessen
- Dossier: 30 Jahre Mauerfall
- Mauerfall: Unsere Geschichte schreibt Zukunft
- Der Krieg und ich - SWR-Serie 2019
- Vor 80 Jahren begann der Zweite Weltkrieg
- Happy Birthday Grundgesetz!
- Funkkolleg "Religion Macht Politik"
- Friedensnobelprei 2018: Online- Lernarchiv
- ALLEE DER FRAGEN" PHILOSOPHIE AUS DER SCHULE IN DEN KIEZ ENTLANG DER AUGUSTE-VIKTORIA-ALLEE
- Terroranschlag in Paris
- Wissenswert bei hr-iNFO November / Dezember 2015
- Aktion Schulstunde - ARD Themenwoche "Heimat"
- Held ohne Geld: KiKa-Themenschwerpunkt "Kinderarmut"
- ARD-Kinderradionacht 2015
- Außerschulische Lernorte in der Natur
- Wissenswert bei hr-iNFO Oktober / November 2015
- Dossier: 25 Jahre Deutsche Einheit
- Kinderfunkkolleg Geld des HR
- "Be Smart – Don't Start"
- Anfangsunterricht Geschichte
- Medientag im hr
- Wissenswert bei hr-iNFO September / Oktober 2015
- Bildung im hr fernsehen: Wissen und mehr August / September 2015
- Wissenswert bei hr-iNFO August / September 2015
- "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globbale Entwicklung" der Kultusministerkonferenz jetzt überarbeitet und wesentlich erweitert
- Bildung im hr fernsehen: Wissen und mehr
- Wissenswert bei hr-iNFO Juli / August 2015
- Bildung im hr fernsehen: Wissen und mehr
- Wissenswert bei hr-iNFO Juni / Juli 2015
- Animationsserie "Die langen großen Ferien" startet bei KiKA
- Eine Reise durch Raum und Zahl
- Bildung im hr fernsehen: Wissen und mehr
- Wissenswert bei hr-iNFO Mai / Juni 2015
- Schulprojekt der Stiftung Warentest zur ökonomischen Bildung
- Aktualisiertes Lernarchiv "Günter Grass"
- Bildung im hr fernsehen: Wissen und mehr
- Wissenswert bei hr-iNFO April / Mai 2015
- Wissenswert bei hr-iNFO März / April 2015
- Ausstellung: Isa Genzken. New Works (14. März 2015 – 31. Mai 2015)
- „Künste öffnen Welten“ (Projekt-Förderung)
- TV-Wissensreihe: "2 durch Deutschland"
- Reformislam - was ist das?
- Mitmach-Wettbewerb „Die Pflanzenerfinder“
- Medienpaket "Mitreden!"
- Wissenswert bei hr-iNFO Februar / März 2015
- Auschwitz - Topographie eines Vernichtungslagers
- Museums-PASS-Musées ist Ihre Eintrittskarte für rund 300 Museen
- Wissenswert bei hr-iNFO Januar / Februar 2015
- Welttag des Buches 2015
- Bundeswettbewerb Mathematik 2015
- Physik im Advent
- Mathe im Advent
- Helmut Newton: Permanent loan selection
- Meisterwerke auf Abruf: Museen suchen Wege ins Netz
- ESA stellt Rosetta-Bilder unter Creative-Commons-Lizenz
- Bundesweiter Vorlesetag 2014
- Geschichtsmesse 2015
- Friedensnobelpreis für Kinderrechts - Aktivisten
- Raffael bis Tizian. Italienische Zeichnungen aus dem Städel Museum
- Nobelpreis für Chemie 2014 für Stefan Hell
- "Gesellschaftsspiel mit negativ-feindlichem Charakter"
- Globales-Lernen-Info September
- Einführungsveranstaltung im MMK Museum für Moderne Kunst
- Leonardo Da Vinci
- Kunstpäd. Tag
- "Frankfurt liest..." Anne Frank
- Ausführungsbestimmungen für den sportpraktischen Teil der Abiturprüfung im Fach Sport
- Neue Ausführungsbestimmungen für den sportpraktischen Teil des Abiturs ab 2015
- Peter Higgs wird 85
- Ideenwettbewerb „Aktion 42“
- Schüler-Wettbewerb „Ideenflug“
- 55. Jahrestag - 1. Satellit im All (Sputnik)
- Kandidat für das Higgs-Teilchen am LHC entdeckt
- Studienwahl – alles klar? Orientierung für MINT-Talente von Fraunhofer und Femtec
- Physik im Blick
- „Crossing Borders in Science Teaching“– Jetzt bewerben!
- "Physik? Hab ich noch nie verstanden..."
- Interaktive Seiten für Sek II
- Aktuelle Nachrichten des HKM zum Schulsport
- Jugend trainiert für Olympia - letzte Neuigkeiten
- Schulwettbewerb 2011: "Was lernt die Technik von der Natur?"
- Neuberechnet: Der Kosmos ist 13,7 Milliarden Jahre alt
- Wohin mit dem vielen Windstrom aus Spanien?
- Für ein Pflichtfach Astronomie an den Schulen
- Lehrerwettbewerb Astronomie 2009: Jetzt bewerben!
- Venus im größten Glanz
- Der Humanist der Physik - zum 150. Geburtstag von Max Planck
- Nobelpreis für Prof. Peter Grünberg vom Forschungszentrum Jülich
- Erdnaher planetarer Artverwandter
- Deutscher Zukunftspreis für Überschreitung der Abbeschen Grenze