Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Bundespräsidentenwahl

Titel Bundespräsidentenwahl
Beschreibung/Kommentar

Das Grundkursthema im Landesabitur 2023 verbindet die Bundespräsidentenwahl mit den Themen UNO und Ukrainekrieg.

Aufgabenstellung

1 Fassen Sie die zentralen Aussagen des Textes zusammen. (Material 1) (25 BE)
2 Erläutern Sie die Bedeutung und Funktionen von Wahlen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. (25 BE)
3 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier appelliert in seiner Rede an den russischen Präsidenten Putin, einen Weg zu finden, den Frieden in Europa zu bewahren. (Material 1)
Analysieren Sie ausgehend von der Aussage der Karikatur (Material 2) Möglichkeiten und Grenzen der UNO, kriegerische Auseinandersetzungen zu befrieden.
(25 BE)
4 Diskutieren Sie, ob der Bundespräsident in der Bundesrepublik Deutschland direkt vom Volk gewählt werden sollte. (25 BE)

M 1 Rede von Frank-Walter Steinmeier nach der Wiederwahl zum Bundespräsidenten durch die 17. Bundesversammlung (2022)

URL: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/
Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2022/02/220213-Bundesversammlung.html (abgerufen am 01.05.2022)

M 2 Der Wachhund und sein neues Herrchen (2017)

URL: https://www.facebook.com/photo/?fbid=10154818552628698&set=a.366737048697&locale=de_DE (abgerufen am 29.9.2023)

Zum Material ... https://tinyurl.com/53swjuhv
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Politik in Deutschland; Wahlen
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Lernkontrolle
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Bundespräsidentenwahl
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 29.9.2023
Titel Bundespräsidentenwahl
Beschreibung/Kommentar

Das Grundkursthema im Landesabitur 2023 verbindet die Bundespräsidentenwahl mit den Themen UNO und Ukrainekrieg.

Aufgabenstellung

1 Fassen Sie die zentralen Aussagen des Textes zusammen. (Material 1) (25 BE)
2 Erläutern Sie die Bedeutung und Funktionen von Wahlen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. (25 BE)
3 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier appelliert in seiner Rede an den russischen Präsidenten Putin, einen Weg zu finden, den Frieden in Europa zu bewahren. (Material 1)
Analysieren Sie ausgehend von der Aussage der Karikatur (Material 2) Möglichkeiten und Grenzen der UNO, kriegerische Auseinandersetzungen zu befrieden.
(25 BE)
4 Diskutieren Sie, ob der Bundespräsident in der Bundesrepublik Deutschland direkt vom Volk gewählt werden sollte. (25 BE)

M 1 Rede von Frank-Walter Steinmeier nach der Wiederwahl zum Bundespräsidenten durch die 17. Bundesversammlung (2022)

URL: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/
Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2022/02/220213-Bundesversammlung.html (abgerufen am 01.05.2022)

M 2 Der Wachhund und sein neues Herrchen (2017)

URL: https://www.facebook.com/photo/?fbid=10154818552628698&set=a.366737048697&locale=de_DE (abgerufen am 29.9.2023)


Zum Material ... https://tinyurl.com/53swjuhv
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/politik_bundesrepublik/institutionen_brd/buprae/edu_link_1695981054_7601783.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Politik in Deutschland; Wahlen
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Lernkontrolle
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Bundespräsidentenwahl
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 29.9.2023