Lernarchive
Ausgabe: Schulportal Hessen 05/2025 Teil 2
Neu im Lernarchiv sind die Handreichung für die mündliche Kommunikationsprüfung in den modernen Fremdsprachen der gymnasialen Oberstufe (Hessisches Ministerium für Kultus Bildung und Chancen) sowie beispielhafte Materialien.
Italien, il bel Paese, wurde und wird oft besungen. Dieses Arbeitsblatt für die Arbeit an sechs, zwischen 1979 und 2007 entstandenen ‚Canzoni‘, die das Land und seine Menschen beschreiben, lässt sich arbeitsteilig und differenziert einsetzen. Redemittel, um über ein Lied zu sprechen, d.h. die Musik und den Text zu analysieren, findet man unter diesem Link.
Ein aktuelles und zugleich kritisches Bild des Landes unter der Regierung von Giorgia Meloni bietet dieser Clip, der im Herbst 2024, als Italien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse war, entstanden ist. Er bietet sich an, um zum Thema ‚L‘Italia - il bel Paese‘ weiterzuarbeiten.
Buon lavoro e buon divertimento!
In diesem Newsletter liegt der Fokus auf neuen Materialien zu den Themenfeldern:
- Algorithmen und Datenstrukturen
Hier sei auf die Angebote Algorithmen nonverbal und die Materialpakete der Universität Göttingen verwiesen. - Theoretische Informatik
Im Online-Informatikbuch gibt es eine schöne, interaktive Einheit zu Automaten und Sprachen - Künstliche Intelligenz
Das Angebot KI – menschlich erklärt verdeutlicht maschinelles Lernen am Beispiel der Gesichtserkennung. Die gesellschaftliche Bedeutung von KI wird in dem Beitrag KI in Bewerbungsverfahren thematisiert.
Lernarchiv Politik und Wirtschaft
Die USA schotten sich aktuell durch Importzölle ab. Man spricht bereits vom "größten Angriff auf den Freihandel" seit dem Zweiten Weltkrieg. Was bringen protektionistische Maßnahmen und worin liegen die Vor- und Nachteile einer Handelsliberalisierung? Unser Lernarchiv gibt zahlreiche Unterrichtsanregungen zu diesem Thema.
Im Lernarchiv Ethik findet man Informationen zu aktuellen Themenfeldern für den Ethikunterricht unter diesem Link.
Hier finden Sie beispielsweise Materialien zu Themen wie Asyl und Flucht bis zu Fake News.