Lernarchiv Informatik
Ausgabe: Schulportal Hessen 04/2025 Teil 2
Lernarchiv Informatik
Im Lernarchiv Informatik gibt es wieder eine Vielzahl an neuen Materialen in den verschiedenen Unterarchiven wie beispielsweise „Künstliche Intelligenz“, „Datenschutz“ oder auch „Programmierung“.
Es lohnt sich, in allen Archiven zu stöbern. In diesem Monat sei besonders auf Beiträge aus den folgenden Archiven verwiesen:
- Alternative Prüfungsformate
Ein Beitrag setzt sich mit der Leistungsbeurteilung im Zeitalter von KI auseinander und bietet beispielhaft ein Bewertungsschema, anhand dessen die Eigenleistung beim Kompetenzerwerb gewährleistet werden soll. In diesem Zusammenhang sei auch auf die Handlungsempfehlung der KMK für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen verwiesen. - Informatik und Gesellschaft
Zur Digitalkompetenz gehört es, sich u.a. mit der gesellschaftlichen Bedeutung von Digitalisierung und insbesondere von KI auseinanderzusetzen, um Chancen und Risiken abwägen zu können. Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung bietet u. a. mit dem KI-Kompass und einer Publikation, die 101 Fragen zur Digitalisierung beantwortet, interessante Materialien an.
Auch das Material zum Thema KI und Fairness lohnt einen Blick. Das Thema wird in übersichtlichen Faltblättern behandelt.
Zu guter Letzt: Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz öffnet wieder seine Pforten. Eine Anmeldung ist seit dem 24. Februar und bis zum 01. Juni 2025 möglich.