Lernpfad: Auf der Erde wird es wärmer
Lernpfad: Auf der Erde wird es wärmer
Der vom Menschen verursachte Treibhauseffekt lässt die Temperaturen auf der Erde steigen. Das hat Auswirkungen auf die Tiere, die Pflanzen und auch auf unser Wetter.
Kannst du dir vorstellen, was das für unser Leben auf der Erde bedeutet?
Bearbeite diesen Lernpfad!
Finde heraus, wie sich die Lebensbedingungen von Pflanzen und Tieren verändern! Untersuche genau, was Pflanzen und Tiere beeinflusst und welche Folgen es hat!
Wie verändert sich das Wetter? Woran bemerken wir den Klimawandel?
Inhaltsverzeichnis
Hier sind die Themen des Lernpfades. Du findest sie auf den angegebenen Seiten:
1. Klimawandel: Was ist das eigentlich?
2. Rentiere in Gefahr
3. Zugvögel im Klimawandel
4. Klimawandel verändert die Jahreszeiten
5. Denkaufgabe: Hermeline im Garten
6. Noch mehr zum Klimawandel und seinen Auswirkungen für Schnelle und Neugierige
7. Kontrolle: die Lösungen der Aufgaben
Viel Spaß!
Gemeinsames Arbeiten
Arbeitet in Gruppen mit zwei bis drei Kindern! Verteilt die Aufgaben gerecht!
Tragt eure Ergebnisse in der Klasse zusammen!
Haltet Vorträge, fertigt Plakate an oder gestaltet eine Wandzeitung!
Ihr könnt auch eine digitale Präsentation erstellen.
1. Klimawandel: Was ist das eigentlich?
Sieh dir das Video an. Es dauert eine Minute. Klicke hier!
Das sind deine Fragen, die du beantworten darfst:
· Was ist der Unterscheid zwischen Wetter und Klima?
· Wodurch verändert der Mensch das Klima?
· Welche Folgen hat der Klimawandel für das Wetter?
· Warum ist dieser Klimawandel nicht normal?
Trage deine Ergebnisse in dieses Arbeitsblatt ein!
2. Rentiere
Sieh dir den Film an. Er dauert 2:09 Minuten. Klicke hier!
Achte auf diese Informationen:
· Warum verändert sich der Lebensraum der Rentiere?
· Wie heißt der Lebensraum der Rentiere?
· Welche Folgen hat diese Veränderung
- für die Wanderung der Rentiere?
- für ihre Futtersuche?
- für die Rentiermütter und die Kälber?
- für Mücken und die Kraftreserven der Rentiere im Winter?
Sieh dir die Verbreitungskarte der Rentiere an. Klicke hier!
· Wie werden die Rentiere in Nordamerika genannt?
· Gibt es wild lebende Rentiere auch in Deutschland?
Trage dein Wissen in dieses Arbeitsblatt ein!
3. Zugvögel im Klimawandel
Lies dir den Text durch. Du kannst dich dabei mit einem anderen Kind beim Vorlesen abwechseln.
Du erfährst, wie sich der Klimawandel auf verschiedene Zugvögel auswirkt.
Fülle dazu dieses Arbeitsblatt aus!
4. Klimawandel verändert die Jahreszeiten
Lies den Text. Du kannst dich dabei mit einem anderen Kind beim Vorlesen abwechseln. Klicke hier!
Achte auf diese Informationen!
· Für Wetterfachleute, deinen Kalender und die Natur beginnt der Frühling zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Welche Zeitpunkte sind das?
· Der Klimawandel verschiebt den Frühlingsanfang in der Natur. Woran haben Forscher das festgestellt?
· Woran kann es noch auffallen?
Trage deine Erkenntnisse in dieses Arbeitsblatt ein!
5. Denkaufgabe: Hermeline im Garten
Zum Schluss noch eine Aufgabe für dich, bei der du selbst auf die Lösung kommen musst!
Sieh dir die Fotos auf dieser Internetseite an. Klicke hier!
Überlege dir, warum es für Hermeline im Winter bei Schnee praktisch ist!
Durch die Erderwärmung haben wir immer seltener Schnee.
Was bedeutet das für das Hermelin?
Als Hilfe für deine Überlegung, kannst du dieses Arbeitsblatt benutzen!
6. Noch mehr zum Klimawandel für Schnelle und Neugierige
Du möchtest noch mehr zu den Auswirkungen der Erderwärmung erfahren?
Lies diesen Text oder höre ihn dir an! Klicke hier!
Diese Diashow zeigt dir Bilder zu den Folgen der Erderwärmung. Klicke hier!
Extremwetter ist eine der Folgen des Klimawandels. Höre dir den Podcast an und erfahre mehr!
Die Sendung dauert 1:56 Minuten. Klicke hier!
Kontrolle
Hier findet ihr Lösungsblätter zu den Aufgaben, die ihr in diesem Lernpfad bearbeitet habt.