Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Intro

Wahlen sind die wichtigste Form politischer Beteiligung in der Demokratie. Durch Wahlen wird die politische Führung bestimmt und der politische Kurs der nächsten Legislaturperiode festgelegt.

 

sechs Bundesländer wählen ihre Landesparlamente und im September steht die Bundestagswahl an
sechs Bundesländer wählen ihre Landesparlamente und im September steht die Bundestagswahl an
sechs Bundesländer wählen ihre Landesparlamente und im September steht die BundestagsInhaltsfeld Demokratie und in Q1
  • 14. März: Baden-Württemberg
  • 14. März: Rheinland-Pfalz
  • 6. Juni: Sachsen-Anhalt
  • 26. September: Mecklenburg-Vorpommern und Berlin
  • 26. September: Thüringen (verschoben wegen der Pandemie - ehemals für den 25. April angesetzt)
 

Im Jahr 2022 finden die Landtagswahlen in folgenden Bundesländern statt:

  • Frühjahr: Saarland, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen
  • Herbst: Niedersachsen

Kommunalwahl in Niedersachsen und Hessen

Auch in Niedersachsen und Hessen wird gewählt. Dort sind die Bürger angehalten, Kreistage, Stadträte und Gemeindevertreter neu zu wählen:

  • 14. März: Hessen wählt Kreistage, Stadtverordnetenversammlungen, Gemeindevertretungen und Ortsbeiräte
  • 12. September: Niedersachsen wählt Kreistage, Stadträte, Gemeinderäte, Samtgemeinderäte, Stadtbezirksräte, Ortsräte und Regionalversammlung (Hannover)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe. Politik und Wirtschaft (Auszug)

Q1 Demokratie im politischen Mehrebenensystem

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte

grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs)
– Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit in der Verfassung (insbesondere Art. 1, 20, 79 GG)
– Parlament, Länderkammer, Bundesregierung und Europäische Institutionen im Gesetzgebungsprozess (insbesondere Spannungsfeld Exekutive – Legislative)
– Rolle des Bundesverfassungsgerichts bzw. des Europäischen Gerichtshofes (insbesondere Spannungsfeld Legislative – Judikative)

erhöhtes Niveau (Leistungskurs)
– Veränderung des Grundgesetzes aufgrund gesellschaftlicher Wandlungsprozesse anhand eines Beispiels
– das politische Mehrebenensystem vor dem Hintergrund politischer Theorien zur Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung (u. a. Montesquieu, Locke)

Q1.2 Herausforderungen der Parteiendemokratie

grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs)
– politische Parteien als klassische Möglichkeiten der Partizipation (insbesondere Aufgaben und Funktionen von Parteien)
– alternative Formen politischer Beteiligung und Entscheidungsformen (insbesondere Volksentscheid)
– Besonderheiten des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
– Nationale Wahlen und Wahl des Europaparlaments im Zusammenhang mit entsprechenden Parteiensystemen, Bildung der jeweiligen Exekutive

erhöhtes Niveau (Leistungskurs)
– Modelle des Wählerverhaltens, Wahlforschung
– Veränderungen von Parteiensystem und Parteientypen, innerparteiliche Demokratie
– Identitäre versus Repräsentative Demokratie
– Demokratietheorien der Gegenwart (Pluralismustheorie, deliberative Demokratietheorie)

(S. 38)

  • 14. März: Baden-Württemberg
  • 14. März: Rheinland-Pfalz
  • 6. Juni: Sachsen-Anhalt
  • 26. September: Mecklenburg-Vorpommern und Berlin
  • 26. September: Thüringen (verschoben wegen der Pandemie - ehemals für den 25. April angesetzt)
 

Im Jahr 2022 finden die Landtagswahlen in folgenden Bundesländern statt:

  • Frühjahr: Saarland, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen
  • Herbst: Niedersachsen

Kommunalwahl in Niedersachsen und Hessen

Auch in Niedersachsen und Hessen wird gewählt. Dort sind die Bürger angehalten, Kreistage, Stadträte und Gemeindevertreter neu zu wählen:

  • 14. März: Hessen wählt Kreistage, Stadtverordnetenversammlungen, Gemeindevertretungen und Ortsbeiräte
  • 12. September: Niedersachsen wählt Kreistage, Stadträte, Gemeinderäte, Samtgemeinderäte, Stadtbezirksräte, Ortsräte und Regionalversammlung (Hannover)
sechs Bundesländer wählen ihre Landesparlamente und im September steht die Bundestagswahl an