Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Libyen

Die 32 Jahre dauernde Gaddafi-Diktatur durchlief sehr unterschiedliche Phasen: Zunächst sehr sozialistisch geprägt, öffnete sich Libyen seit dem Ende der 1980er für die Marktwirtschaft. Ließ Reagan in Reaktion auf terroristische Attentate noch die libysche Hauptstadt Tripolis bombadieren, wurde Muammar al-Gaddafi in den letzten Jahren seiner Amtszeit von internationalen Staatschefs hofiert - so durfte er beispielsweise sein Beduinenzelt vor dem französischen Präsidentenpalast aufschlagen. Im Februar kam es - angestoßen durch die tunesischen und ägyptischen Unruhen - auch in Libyen zu einem Aufstand, der in einen Bürgerkrieg mündete. Durch eine Intervention des Verteidigungsbündnisses NATO kam das Regime Gaddafi im Sommer 2011 zum Fall. Frieden ist allerdings nicht eingekehrt: Die Macht der Zentralregierung ist sehr begrenzt und unterschiedliche Gruppen bekämpfen sich auf dem libyschen Staatsgebiet.


Filterung nach Lernressourcen