Titel | Clausewitz: Vom Kriege (1832) |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Der preußische Generalmajor Carl von Clausewitz schrieb zwischen 1816 und 1830 sein Werk Vom Kriege (2022). Clausewitz analysierte die Konflikte seiner Zeit anhand einer Achse aus Zweck, Ziel und Mittel. Jeder Krieg ist nach Clausewitz ein Akt der Gewalt mit dem Zweck, „den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu zwingen“. Der „Zweck“ des Krieges, sprich der zu erfüllende Wille, wird dabei von der Politik bestimmt. Das Ziel des Krieges ist somit, zur Erfüllung des Zwecks den Gegner wehrlos zu machen. Dieses Ziel wird von der Strategie verfolgt und kann in verschiedenen Vorgehensweisen bestehen, beispielsweise durch die Ausschaltung gegnerischer Streitkräfte (Vernichtung des Heeres in einer Schlacht, Entziehen der Versorgungsbasis o. a.), jedoch auch durch nichtmilitärische Maßnahmen (z. B. Reduzierung des Kampfeswillens im Feindland z. B. durch Propaganda; politische Isolation der Kriegstreiber des Gegners durch Unterstützung der ausländischen Opposition). Als Mittel zum Erreichen des gesetzten Zieles dient somit alles, worin der menschliche Verstand ein Hilfsmittel entdeckt, also alle moralischen und physischen Kräfte eines Staates. Aus dieser Zweck-Ziel-Mittel-Achse ergibt sich auch die Bedeutung des bekanntesten Zitates Clausewitz’: „Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.“ |
Zum Material ... | https://www.clausewitz.com/readings/VomKriege1832/_VKwholetext.htm |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/internat_politik/konflikte/konflikte/allgemein/edu_link_1645772855_298523.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Internationale Politik; Konflikte, Kriege und Frieden; Konflikte und Kriege |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Primärmaterial/Quelle |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | von Machui, Thomas |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 3.6.2024 |
Titel | Clausewitz: Vom Kriege (1832) |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Der preußische Generalmajor Carl von Clausewitz schrieb zwischen 1816 und 1830 sein Werk Vom Kriege (2022). Clausewitz analysierte die Konflikte seiner Zeit anhand einer Achse aus Zweck, Ziel und Mittel. Jeder Krieg ist nach Clausewitz ein Akt der Gewalt mit dem Zweck, „den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu zwingen“. Der „Zweck“ des Krieges, sprich der zu erfüllende Wille, wird dabei von der Politik bestimmt. Das Ziel des Krieges ist somit, zur Erfüllung des Zwecks den Gegner wehrlos zu machen. Dieses Ziel wird von der Strategie verfolgt und kann in verschiedenen Vorgehensweisen bestehen, beispielsweise durch die Ausschaltung gegnerischer Streitkräfte (Vernichtung des Heeres in einer Schlacht, Entziehen der Versorgungsbasis o. a.), jedoch auch durch nichtmilitärische Maßnahmen (z. B. Reduzierung des Kampfeswillens im Feindland z. B. durch Propaganda; politische Isolation der Kriegstreiber des Gegners durch Unterstützung der ausländischen Opposition). Als Mittel zum Erreichen des gesetzten Zieles dient somit alles, worin der menschliche Verstand ein Hilfsmittel entdeckt, also alle moralischen und physischen Kräfte eines Staates. Aus dieser Zweck-Ziel-Mittel-Achse ergibt sich auch die Bedeutung des bekanntesten Zitates Clausewitz’: „Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.“ |
Zum Material ... | https://www.clausewitz.com/readings/VomKriege1832/_VKwholetext.htm |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/internat_politik/konflikte/konflikte/allgemein/edu_link_1645772855_298523.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Internationale Politik; Konflikte, Kriege und Frieden; Konflikte und Kriege |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Primärmaterial/Quelle |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | von Machui, Thomas |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 3.6.2024 |