Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Callingbullshit Projekt

Ein Projekt zur Medienbildung in den Zeiten zunehmender Fakes im Internet

Titel Callingbullshit Projekt Ein Projekt zur Medienbildung in den Zeiten zunehmender Fakes im Internet
Beschreibung/Kommentar

Die beiden Professoren Carl T. Bergstrom and Jevin West der University of Washington haben die Seite entwickelt. In einer Vorlesungsreihe (2017), die auf Video aufgezeichnet ist, setzen sie sich mit den Gefahren und der Identifizierung von Falschmeldungen im Internet auseinander. Dabei nehmen die Entwicklung von KI, Machine Learning und Data Literacy eine bedeutende Rolle ein.

Auf der Seite Tools bieten sie Unterstützung an, um Tricks zur Manipulation von Veröffentlichungen, Daten und Grafiken zu identifizieren.

Anhand ausgewählter Fallstudien zeigen die beiden Professoren auf, wie man Falschinformationen mit gesundem Menschenverstand aufdecken kann.

Die Seite ist in Englisch verfasst und eignet sich hervorragend für die eigene Weiterbildung zum Thema KI, Fakenews und gesellschaftliche Implikationen.

 

 

Zum Material ... https://callingbullshit.org/index.html
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Portal
Fach/Sachgebiet
  • Informatik
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Erwachsenenbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Hochschule
Schlagworte/Tags
  • Internet
  • Medienbild
  • Zeit
  • Projekt
  • Fak
  • Callingbullshit
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://callingbullshit.org/contact.html
Autor/in Jevin D. West, Jevin D. West
Anbieter/Herkunft https://callingbullshit.org/contact.html
Einsteller/in Aeckersberg, Jutta
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 2.10.2024
Titel Callingbullshit Projekt Ein Projekt zur Medienbildung in den Zeiten zunehmender Fakes im Internet
Beschreibung/Kommentar

Die beiden Professoren Carl T. Bergstrom and Jevin West der University of Washington haben die Seite entwickelt. In einer Vorlesungsreihe (2017), die auf Video aufgezeichnet ist, setzen sie sich mit den Gefahren und der Identifizierung von Falschmeldungen im Internet auseinander. Dabei nehmen die Entwicklung von KI, Machine Learning und Data Literacy eine bedeutende Rolle ein.

Auf der Seite Tools bieten sie Unterstützung an, um Tricks zur Manipulation von Veröffentlichungen, Daten und Grafiken zu identifizieren.

Anhand ausgewählter Fallstudien zeigen die beiden Professoren auf, wie man Falschinformationen mit gesundem Menschenverstand aufdecken kann.

Die Seite ist in Englisch verfasst und eignet sich hervorragend für die eigene Weiterbildung zum Thema KI, Fakenews und gesellschaftliche Implikationen.

 

 

Zum Material ... https://callingbullshit.org/index.html
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/informatik/gesellschaft/desinfo/edu_link_1727856540_813294.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Portal
Fach/Sachgebiet
  • Informatik
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Erwachsenenbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Hochschule
Schlagworte/Tags
  • Internet
  • Medienbild
  • Zeit
  • Projekt
  • Fak
  • Callingbullshit
Anbieter/Herkunft https://callingbullshit.org/contact.html
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in Jevin D. West, Jevin D. West
Anbieter/Herkunft https://callingbullshit.org/contact.html
Einsteller/in Aeckersberg, Jutta
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 2.10.2024