Anforderungen
Am Ende des Webquests liegen die Aufgaben 2, 3 und 5 schriftlich bearbeitet vor.
Die Checks zu Aufgabe 1 und zu Aufgabe 4 dienen der Selbstüberprüfung.
Du sollstest nach Abschluss der Aufgaben
- die Anforderungen an ein fehlerfreies Datenbanksystem erläutern können,
- den Datenbankentwicklungsprozess skizzieren und das ERM dort einordnen können,
- unter Verwendung von Fachsprache erläutern können, was ein ERM ist, wofür man es verwendet und aus welchen Elementen es besteht,
- ein vorliegendes ERM interpretieren können,
- Zusammenhänge von begrenzter Komplexität in einem ERM darstellen können.
Wenn Du nach Abschluss des Webquests noch unsicher bist, findest Du auf dem Bildungsserver (hier klicken) noch einfache Modellierungsaufgaben, um Dich mit dem ERM vertrauter zu machen.