Von Buchdruck bis TikTok: Die Geschichte der Medien
MrWissen2go Geschichte
Titel | Von Buchdruck bis TikTok: Die Geschichte der Medien MrWissen2go Geschichte |
Beschreibung/Kommentar |
Schädlich für die Gesundheit, unüberschaubare Mengen an Wissen, Fake News: Sind das Vorwürfe, die sich auf neue Medien beziehen, auf „Neuland“? Ja und nein: Denn die Argumente gegen das Internet und soziale Medien sind nicht neu, sondern tauchen schon vor 550 Jahren auf: Im Jahr 1450 führt Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern in Europa ein – im asiatischen Raum gibt es die Drucktechnik bereits seit dem 11. Jahrhundert. Schon zu Gutenbergs Zeiten gibt es also Kritik – und die liest sich in den Quellen ähnlich wie Kritik an TikTok, Youtube und Co. Ein Zufall? In diesem Video schaut sich Mirko wichtige Highlights und Meilensteine der Mediengeschichte an. |
Zum Material ... | https://youtu.be/jX87HNlNO3A |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Medienkompetenz, Methodenkompetenz; Medienerziehung |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Ost, Joachim M. A. |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 6.10.2021 |
Titel | Von Buchdruck bis TikTok: Die Geschichte der Medien MrWissen2go Geschichte |
Beschreibung/Kommentar |
Schädlich für die Gesundheit, unüberschaubare Mengen an Wissen, Fake News: Sind das Vorwürfe, die sich auf neue Medien beziehen, auf „Neuland“? Ja und nein: Denn die Argumente gegen das Internet und soziale Medien sind nicht neu, sondern tauchen schon vor 550 Jahren auf: Im Jahr 1450 führt Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern in Europa ein – im asiatischen Raum gibt es die Drucktechnik bereits seit dem 11. Jahrhundert. Schon zu Gutenbergs Zeiten gibt es also Kritik – und die liest sich in den Quellen ähnlich wie Kritik an TikTok, Youtube und Co. Ein Zufall? In diesem Video schaut sich Mirko wichtige Highlights und Meilensteine der Mediengeschichte an. |
Zum Material ... | https://youtu.be/jX87HNlNO3A |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/geschichte/ueberblick/allgemeine_laengsschnitte_und_querschnitte/mediengeschichte_kommunikationsgeschichte/edu_link_1610964813_8620203.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Medienkompetenz, Methodenkompetenz; Medienerziehung |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Ost, Joachim M. A. |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 6.10.2021 |