Bildungssprache Deutsch
Leseförderung - Lesemotivation - Lektüreempfehlungen
Ab dem Schuljahr 2022/2023 ist in jeder Jahrgangsstufe in der Sekundarstufe I im Deutschunterricht mindestens eine Ganzschrift zu behandeln.
Hier geht es zu den Lektüreempfehlungen des Kultusministeriums Hessen für die einzelnen Jahrgangsstufen
Fehlerindex in den Klassen 9/10
Um die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Anforderungen in den Abschlussprüfungen vorzubereiten, wird ein einheitlicher Fehlerindex bei der Bewertung von schriftlichen Arbeiten in allen Unterrichtsfächern in den Jahrgangsstufen 9 und 10 der allgemeinbildenden Schulen eingeführt. Damit werden die Vergleichbarkeit und Transparenz in der Benotung der Rechtschreibleistungen gestärkt.
Mit Wirkung vom 1. August 2023 trat der Fehlerindex im Rahmen der vierten Verordnung zur Änderung der VOGSV in Kraft. Dabei gilt stets zu beachten, dass der Fehlerindex nur in jenen schriftlichen Arbeiten Anwendung findet, bei denen ein Mindestumfang von 100 Wörtern im Fließtext erreicht wird. Nach ausführlicher wissenschaftlicher Beratung durch die Kompetenzstelle Orthografie sind die Maximalabzüge gemäß dem jeweiligen Bildungsgang gestaffelt und belaufen sich auf höchstens ⅔ einer Note, was im Verhältnis zur inhaltlichen Bewertung verhältnismäßig ist.
Fehlerindex zur Bewertung der Sprachkorrektheit in schriftlichen Arbeiten für
alle Unterrichtsfächer in den Jahrgängen 9 und 10