Experiment: Besteht ein grüner Stift aus mehr als einer Farbe?
Titel | Experiment: Besteht ein grüner Stift aus mehr als einer Farbe? |
Beschreibung/Kommentar |
Chromatographie mit einfachen Mitteln zuhause im "Home Lab" - das gelingt Kindern mit dieser Anleitung und ein wenig Geduld sicher. Der Vorteil des vom "ViennaOpenLab" geschilderten Experiments mit unterschiedlichen grünen Farbstiften ist, dass Wasser als "Lösungsmittel" eingesetzt werden kann. Danach klappt auch das Experiment mit Nagellackentferner etc. für andere Stifte leichter. Weiterführend kann bei älteren Lernenden das hier von der Siemens-Stiftung beschriebene Experiment (samt per QR - Code aufrufbarem Video) zur Chromatographie von Chlorophyll zuhause theoretisch nachvollzogen werden. Die zugehörigen Arbeitsblätter sind mit sehr umfangreichen Arbeitsaufträgen versehen. |
Zum Material ... | https://assets.openscience-files.or.at/_/93/e1/93e19a2e.pdf |
Schülertitel | Besteht ein grüner Stift aus mehr als einer Farbe? |
Schülerbeschreibung | Gehe dieser Frage zuhause im einfachen Experiment nach! Dabei erfährst du mehr über die Auftrennung von Farbstoffen mittels "Farbchromatographie". Probiere das Experiment danach zum Beispiel auch mit Stiften in anderen Farben aus. |
Klassenstufe(n) | 3 - 7 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/botanik/allgemeine_botanik/fotosynthese/edu_link_1612771983_1217802.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Experiment |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | https://www.viennaopenlab.at |
Herausgeber | Viennaopenlab |
Anbieter/Herkunft | https://www.viennaopenlab.at |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 26.9.2024 |
Titel | Experiment: Besteht ein grüner Stift aus mehr als einer Farbe? |
Beschreibung/Kommentar |
Chromatographie mit einfachen Mitteln zuhause im "Home Lab" - das gelingt Kindern mit dieser Anleitung und ein wenig Geduld sicher. Der Vorteil des vom "ViennaOpenLab" geschilderten Experiments mit unterschiedlichen grünen Farbstiften ist, dass Wasser als "Lösungsmittel" eingesetzt werden kann. Danach klappt auch das Experiment mit Nagellackentferner etc. für andere Stifte leichter. Weiterführend kann bei älteren Lernenden das hier von der Siemens-Stiftung beschriebene Experiment (samt per QR - Code aufrufbarem Video) zur Chromatographie von Chlorophyll zuhause theoretisch nachvollzogen werden. Die zugehörigen Arbeitsblätter sind mit sehr umfangreichen Arbeitsaufträgen versehen. |
Schülertitel | Besteht ein grüner Stift aus mehr als einer Farbe? |
Schülerbeschreibung | Gehe dieser Frage zuhause im einfachen Experiment nach! Dabei erfährst du mehr über die Auftrennung von Farbstoffen mittels "Farbchromatographie". Probiere das Experiment danach zum Beispiel auch mit Stiften in anderen Farben aus. |
Klassenstufe(n) | 3 - 7 |
Zum Material ... | https://assets.openscience-files.or.at/_/93/e1/93e19a2e.pdf |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/botanik/allgemeine_botanik/fotosynthese/edu_link_1612771983_1217802.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Experiment |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | https://www.viennaopenlab.at |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Herausgeber | Viennaopenlab |
Anbieter/Herkunft | https://www.viennaopenlab.at |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 26.9.2024 |