Titel | Genomeditierung bei Nutzpflanzen |
Beschreibung/Kommentar |
Die unter "Genome editing" subsummierten Techniken Zinkfingernukleasen, Talen und Crispr CAS werden im Modul 1 als normale Arbeitstechniken an Beispielen vorgestellt. Die etwa mit Crispr CAS neu hergestellten Pflanzen werden rechtlich zutreffend als "gentechnisch verändert" dargestellt, diese Zuordnung wird aber für bestimmte rechtlich "transgene" Pflanzen kritisiert. Im Modul 2 werden rechtliche und ethische Fragestellungen thematisiert. Diese können in einem fiktiven Ethikrat begutachtet werden. Im Sinne eines multiperspektivischen Unterrichts sind diese 2019 im Heft "Genomexpresscholae" Nr.6 erschienenen Materialien für den Unterricht geeignet. |
Zum Material ... | https://www.pflanzenforschung.de/de/schule-studium/genomxpress-scholae/gxp-06-1 |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | https://www.pflanzenforschung.de |
Anbieter/Herkunft | https://www.pflanzenforschung.de |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 25.8.2023 |
Titel | Genomeditierung bei Nutzpflanzen |
Beschreibung/Kommentar |
Die unter "Genome editing" subsummierten Techniken Zinkfingernukleasen, Talen und Crispr CAS werden im Modul 1 als normale Arbeitstechniken an Beispielen vorgestellt. Die etwa mit Crispr CAS neu hergestellten Pflanzen werden rechtlich zutreffend als "gentechnisch verändert" dargestellt, diese Zuordnung wird aber für bestimmte rechtlich "transgene" Pflanzen kritisiert. Im Modul 2 werden rechtliche und ethische Fragestellungen thematisiert. Diese können in einem fiktiven Ethikrat begutachtet werden. Im Sinne eines multiperspektivischen Unterrichts sind diese 2019 im Heft "Genomexpresscholae" Nr.6 erschienenen Materialien für den Unterricht geeignet. |
Zum Material ... | https://www.pflanzenforschung.de/de/schule-studium/genomxpress-scholae/gxp-06-1 |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/allgemeine_biologie/genetik/gentechnik/anwendungen/gendiagnostiktherapie/allgemein/edu_link_1601130242_391764.html/details/ |
Einblendung(en) |
|
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | https://www.pflanzenforschung.de |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | https://www.pflanzenforschung.de |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 25.8.2023 |