Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Mittelohr im Schnitt

Zugriffsbeschränkung Diese Ressource kann nur von hessischen Lehrkräften genutzt werden.
Titel Mittelohr im Schnitt
Beschreibung/Kommentar

Grafik, detailliert beschriftet: Schnittansicht des menschlichen Ohrs mit den einzelnen Bestandteilen des Mittelohrs.
Das Mittelohr wird von einer luftgefüllten, mit Schleimhaut ausgekleideten Knochenhöhle gebildet und besteht hauptsächlich aus der Paukenhöhle und der Ohrtrompete (Eustachische Röhre). Die Paukenhöhle enthält die Gehörknöchelchen „Hammer“, „Amboss“ und „Steigbügel“.Diese sind gelenkig gegeneinander beweglich, so dass mit ihrer Hilfe eine Übertragung der Trommelschwingung auf das Innenohr möglich ist. Hinweise und Ideen:Einsetzbar in einem Arbeitsblatt, zur gemeinsamen Erarbeitung über den Beamer, als Overhead-Folie.Unterrichtsbezug:Der menschliche KörperBau und Leistung eines Sinnesorgans

Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100386
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Menschenkunde; Neurophysiologie; Sinnesorgane; Ohr
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Schnitt
  • Mittelohr
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Autor/in MediaHouse GmbH
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 100386
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 27.8.2021
Titel Mittelohr im Schnitt
Beschreibung/Kommentar

Grafik, detailliert beschriftet: Schnittansicht des menschlichen Ohrs mit den einzelnen Bestandteilen des Mittelohrs.
Das Mittelohr wird von einer luftgefüllten, mit Schleimhaut ausgekleideten Knochenhöhle gebildet und besteht hauptsächlich aus der Paukenhöhle und der Ohrtrompete (Eustachische Röhre). Die Paukenhöhle enthält die Gehörknöchelchen „Hammer“, „Amboss“ und „Steigbügel“.Diese sind gelenkig gegeneinander beweglich, so dass mit ihrer Hilfe eine Übertragung der Trommelschwingung auf das Innenohr möglich ist. Hinweise und Ideen:Einsetzbar in einem Arbeitsblatt, zur gemeinsamen Erarbeitung über den Beamer, als Overhead-Folie.Unterrichtsbezug:Der menschliche KörperBau und Leistung eines Sinnesorgans


Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100386
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/biologie/siemensstiftung_100001/siemensstiftung_100386.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Menschenkunde; Neurophysiologie; Sinnesorgane; Ohr
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Schnitt
  • Mittelohr
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in MediaHouse GmbH
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 100386
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 27.8.2021