Lernarchive
Ausgabe: Schulportal Hessen 06/2025
Lernarchiv Politik und Wirtschaft
Die neue Bundesregierung möchte die Bundeswehr stärken, auch mit einem neugestalteten freiwilligen Wehrdienst. Daraus ergeben sich spannende Fragen für den Politikunterricht. Unser neues Lernarchiv hilft mit Netzquellen und Anregungen.
Lernarchiv Italienisch
Neu im Lernarchiv ist ein im Rahmen der Behandlung des Themas Il Bel Paese einsetzbarer Sachtext zum Thema „Turismo sostenibile“:
Sie finden hierzu zwei Videoclips, die sich mit Zielen der nachhaltigen Entwicklung allgemein und mit Verhaltensweisen, die einen verantwortungsvollen Konsumenten auszeichnen, beschäftigen. Sie lassen sich für ein fächerübergreifendes Projekt einsetzen und sind für sehr fortgeschrittene Lernende geeignet.
Eine für Anfänger geeignete Übung zu den sprachlichen Mitteln der Themen "Tagesablauf" und "Mein Zuhause" findet man hier.
Buon lavoro e buon divertimento!
Lernarchiv Informatik
Wir alle zahlen Dienste im Internet mit der Bereitstellung unserer Daten. Warum sind diese Daten so wertvoll für Unternehmen? Wie werden aus diesen Daten Informationen gewonnen? Data Mining ist die Technik, die dahinter steckt.
Um Datenanalysen und die Verwendung der eigenen Daten zu verstehen und beurteilen zu können, ist es sinnvoll, sich die Methoden des Data Mining genauer anzuschauen.
Das Unterrichtsprojekt „Von Daten und Bäumen“ (ab Klasse 8) bietet eine Einführung in die Datenanalyse mit dem Tool Orange3.
Ganz ohne Installation kann man „Daten erforschen mit CODAP“. Unter dem angegebenen Link findet man auch Hinweise auf Tutorials und Kurse für Lehrkräfte.
Es lohnt sich auch unbedingt, das umfangreiche Medienpaket Big Data der Siemens-Stiftung zu erkunden. Die Materialien stehen unter CC-Lizenz und können im Unterricht verwendet werden.
Weitere Materialien und Tools für den Unterricht finden Sie hier.