Lernpfad Treibhauseffekt

Lernpfad: Treibhauseffekt

 

Hast du schon einmal vom Treibhauseffekt gehört? Er sorgt dafür, dass wir auf der Erde leben können.

Hast du auch schon einmal vom Klimawandel gehört? Er entsteht, weil wir Menschen den Treibhauseffekt verstärken.

In diesem Lernpfad erfährst du, wie Treibhauseffekt und Klimawandel zusammenhängen.

Inhaltsverzeichnis

 

Folgenden Themen und Aufgaben findest du auf den angegebenen Seiten:

 

1.     Treibhauseffekt und Klimawandel

2.     Treibhaus-Experiment

3.     Frühling ist wenn … - Jahreszeiten und Klimawandel

4.     Klimaschutz-Memo Spiel

5.     Noch mehr Wissen für Schnelle und Neugierige

6.     Kontrolle: Lösungen zu den Aufgaben

 

Viel Spaß!

Hinweis

Erforsche das Klima und finde folgendes heraus!

Woran liegt es, dass auf der Erde Leben möglich ist!

Welche Ursachen haben Temperaturveränderungen?

Wie können sie das Leben auf der Erde beeinflussen?

 

Führe ein Forscherbuch, gestalte ein Plakat oder eine digitale Präsentation!

Stelle später deine Ergebnisse in der Klasse vor! 

Die Vorstellung kann auch mit deiner Klasse zum Beispiel durch eine gemeinsame Wandzeitung oder in einer Ausstellung geschehen. 

Sprecht euch ab!

1. Treibhauseffekt und Klimawandel

 

Lies dir den Text durch. Klicke hier!

Sieh dir außerdem dieses Video an. Es dauert 1:01 Minuten. Klicke hier!

 

Beantworte einem anderen Kind folgende Fragen:

·       Was ist der Treibhauseffekt?

·       Woher hat der Treibhauseffekt seinen Namen?

·       Wie verstärken wir Menschen den natürlichen Treibhauseffekt?

·       Welche Auswirkungen hat der zusätzliche Treibhauseffekt?

 

Hast du alles verstanden? Schreibe und zeichne deine Antworten auf und erkläre, wie der Treibhauseffekt funktioniert!

 

2.  Treibhaus-Experiment

 

Lies die Anleitung für das Experiment auf der ersten Seite! Klicke hier!

Was benötigst du, um das Experiment durchzuführen?

Was musst du bei dem Experiment beachten? Warum ist das wichtig?

 

Führe das Experiment nach den folgenden Schritten durch! 

 

Vorbereitung: Schreibe auf, wie deine Vorbereitungen aussehen!

Vermutung: Was wird passieren? Schreibe deine Vermutungen auf!

Durchführung: Führe das Experiment durch!

Beobachtung: Was passiert tatsächlich? Schreibe deine Beobachtungen auf!

Begründung: Warum ist es so passiert? Schreibe deine Erklärung auf!

 

Zeichne das Experiment!

 

3. Frühling ist, wenn … - Jahreszeiten und Klimawandel

 

Lies den Text und beantworte die Fragen auf einem Extrablatt! Klicke hier!

 

Es gibt mehrere Antworten darauf, wann der Frühling beginnt. Schreibe die Sätze zu Ende!

·       Für Wetterfachleute beginnt der Frühling…

·       Laut Kalender ist Frühlingsanfang …

·       Für Menschen und Natur …

 

Was haben Wetterfachleute über den Frühlingsbeginn in der Natur festgestellt?

Welche Auswirkungen hat das auf einige Vogelarten, auf Bienen und Hummeln und auch auf Pflanzen? Schreibe deine Antwort auf!

 

Befrage andere Menschen! Ist ihnen aufgefallen, dass sich der Frühlingsanfang verschoben hat? Was haben sie beobachtet? Welche Fragen sind noch interessant?

Berichte in der Klasse, was du erfahren hast! Schreibt Artikel für eine Wandzeitung! Ihr könnt für die Zeitung auch Bilder malen oder Fotos verwenden!

 

4. Klimaschutz-Memo Spiel

 

Spiele das Klimaschutz-Memo Spiel! Klicke hier!

Welche Tipps gibt das Spiel, um das Klima zu schützen?

Welche Möglichkeiten gibt es außerdem? Sammelt eure Ideen in der Klasse auf einem Plakat. Schreibt und zeichnet dazu!

5. Noch mehr Wissen für Schnelle und Neugierige

 

Das Klima auf unserem Planeten hat sich immer wieder verändert. Das hat mit den Gasen unserer Atmosphäre zu tun. Lies in diesem Text mehr darüber! Klicke hier!

 

Diesen Text kannst du dir anhören oder auch selbst lesen. Es wird noch einmal der Treibhauseffekt erklärt. Du erfährst aber auch, welche Menschen einen großen oder einen kleinen Anteil am Klimawandel haben.

Klicke hier zum Audio; 6:28 Minuten

Klicke hier zum Lesetext!

 

Der Klimawandel ist unfair. Das finden auch viele Menschen, die für Klimaschutz demonstrieren. Erfahre mehr über Klimagerechtigkeit in dieser Sendung von Neuneunhalb. (Video; 9:27 Minuten) Klicke hier!

Kontrolle

Hier findest du die Lösungen zu den Aufgaben. 

Lösungen 

Informationen für Lehrkräfte zu diesem Lernpfad