Titel |
BIOMAX 24: Auf den Zahn gefühlt
Dem Leben unserer Urahnen auf der Spur |
Beschreibung/Kommentar |
Einzelheft
BIOMAX 24: Auf den Zahn gefühlt Dem Leben unserer Urahnen auf der Spur
Die Fossilüberlieferung beweist, dass in der Zeitspanne vor mindestens drei Millionen Jahren bis vor 50.000 Jahren viele verschiedene Menschentypen existierten - sie gehörten nicht einem einzelnen, sich entwickelnden Stamm an, sondern stellen vielmehr eine ganze Reihe getrennter Evolutionszweige dar. Im rechten Bereich der Webseite können Sie zwei Filme erreichen - neben der Schädelanimation (ohne Audio) wird die Geschichte der Entdeckung des "ältesten Kinderschädels" von Dikika in englischer Sprache erzählt (10:32min, 2018). Zu Film und Heft gibt es kurze Arbeitsmaterialien samt Lösungen (zuletzt aktualisiert 05/23).
Material der Max-Planck-Gesellschaft
|
Zum Material ... |
https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-24-humanevolution/ |
Anzeige/Download |
Es handelt sich um ein Offline-Medium.
|
URL der Beschreibung |
https://lernarchiv.bildung.hessen.de/uportale/wissenschaft/mpg/biomax/edu_link_1430807898.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad |
|
Medienformat |
Online-Ressource |
Art des Materials |
Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
-
Spur
-
LEB
-
Biomax
-
Dem
-
Urahnen
-
Zahn
|
Anbieter/Herkunft |
https://www.max-wissen.de |
Sprache |
Deutsch |
Kostenpflichtig |
Nein
|
Herausgeber |
MPG |
Anbieter/Herkunft |
https://www.max-wissen.de |
Einsteller/in |
M. A. Joachim Ost |
Elixier-Austausch |
Nein
|
Quelle-ID |
HE |
Quelle-Logo |
 |
Quelle-Homepage |
http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad |
HE |
Lizenz |
|
Letzte Änderung |
4.9.2023 |