Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Deutsche Wirtschaftspolitik

Titel Deutsche Wirtschaftspolitik
Beschreibung/Kommentar

Der Leistungskurs-Vorschlag im Landesabitur 2019 verbindet die Konzepte der angebots- und nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik, die Bedeutung des Wirtschaftswachstums und Fragen des Welthandels.

Aufgaben

1 Fassen Sie die wesentlichen Aussagen des Kommentars zusammen. (Material 1)
(25 BE)
2 Erklären Sie, wie die Konzepte der angebots- und nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik zu einem gesteigerten Wirtschaftswachstum führen sollen, und ordnen Sie die vom Autor und den zitierten Kritikern vertretenen wirtschaftspolitischen Positionen in diese Konzepte ein. (Material 1)
(25 BE)
3 Untersuchen Sie die Bedeutung des Wirtschaftswachstums für eine Gesellschaft.
(20 BE)
4 US-Präsident Trump verfolgt eine protektionistische Handelspolitik.
Diskutieren Sie das Spannungsverhältnis von Freihandel und Protektionismus auf globaler Ebene und in Bezug auf Deutschland unter Berücksichtigung der Materialien 1–3.
(30 BE)

Material 1
Uwe Jean Heuser: Böser, böser deutscher Export (in: Die Zeit, 13.07.2017)

Material 2
Entwicklung des deutschen Außenhandels von 2000 bis 2016 in Mrd. Euro
(Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2017, URL: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Aussenhandel/_Grafik/Gesamtentwicklung.png?__blob=poster (abgerufen am 04.10.2017).

Material 3
Die größten Handelspartner Deutschlands 2016 in Mrd. Euro
(Statistisches Bundesamt, 2017, URL: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Aus-senhandel/_Grafik/Handelspartner.png?__blob=poster, abgerufen am 04.10.2017).

Zum Material ... https://kultusministerium.hessen.de/Schulsystem/Schulformen-und-Bildungsgaenge/Gymnasium/Landesabitur
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Wirtschaft; Wachstum und Wohlstand
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Lernkontrolle
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Wirtschaftspolitik
  • Deutsch
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 20.1.2025
Titel Deutsche Wirtschaftspolitik
Beschreibung/Kommentar

Der Leistungskurs-Vorschlag im Landesabitur 2019 verbindet die Konzepte der angebots- und nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik, die Bedeutung des Wirtschaftswachstums und Fragen des Welthandels.

Aufgaben

1 Fassen Sie die wesentlichen Aussagen des Kommentars zusammen. (Material 1)
(25 BE)
2 Erklären Sie, wie die Konzepte der angebots- und nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik zu einem gesteigerten Wirtschaftswachstum führen sollen, und ordnen Sie die vom Autor und den zitierten Kritikern vertretenen wirtschaftspolitischen Positionen in diese Konzepte ein. (Material 1)
(25 BE)
3 Untersuchen Sie die Bedeutung des Wirtschaftswachstums für eine Gesellschaft.
(20 BE)
4 US-Präsident Trump verfolgt eine protektionistische Handelspolitik.
Diskutieren Sie das Spannungsverhältnis von Freihandel und Protektionismus auf globaler Ebene und in Bezug auf Deutschland unter Berücksichtigung der Materialien 1–3.
(30 BE)

Material 1
Uwe Jean Heuser: Böser, böser deutscher Export (in: Die Zeit, 13.07.2017)

Material 2
Entwicklung des deutschen Außenhandels von 2000 bis 2016 in Mrd. Euro
(Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2017, URL: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Aussenhandel/_Grafik/Gesamtentwicklung.png?__blob=poster (abgerufen am 04.10.2017).

Material 3
Die größten Handelspartner Deutschlands 2016 in Mrd. Euro
(Statistisches Bundesamt, 2017, URL: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Aus-senhandel/_Grafik/Handelspartner.png?__blob=poster, abgerufen am 04.10.2017).


Zum Material ... https://kultusministerium.hessen.de/Schulsystem/Schulformen-und-Bildungsgaenge/Gymnasium/Landesabitur
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/wirtschaft/wirtschaft_international/aussen/allg/edu_link_1594531497_73.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Wirtschaft; Wachstum und Wohlstand
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Lernkontrolle
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Wirtschaftspolitik
  • Deutsch
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 20.1.2025