Die Supercells sind knapp
Vom Weltall in den Wirtschaftsunterricht
Titel | Die Supercells sind knapp Vom Weltall in den Wirtschaftsunterricht |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Diese Unterrichtseinheit macht verständlich, dass Knappheit in der Regel das Ergebnis von Konkurrenz um begehrte Güter ist, und dass für Wirtschaftssubjekte die Anwendung des ökonomischen Prinzips in Knappheitssituationen zum wirtschaftlich besten Ergebnis führt (Teach Economy 2022). In dem zu dieser Unterrichtseinheit gehörenden digitalen Medium, einem Escape Game, begeben sich die Lernenden an Bord eines Raumschiffs. Sie sind unterwegs in geheimer Supercell-Mission und müssen auf ihrer Reise zahlreiche Entscheidungen treffen, bei denen sie mit den ökonomischen Grundannahmen konfrontiert werden. Sobald die Weltraumcrews sicher wieder auf dem Klassenzimmerboden gelandet sind, wird mit den Erfahrungen aus dem Escape Game unterrichtlich weitergearbeitet: Die Spielerfahrungen werden reflektiert und mittels geeigneter Aufgaben ein Transfer zu anderen lebensweltnahen Entscheidungen hergestellt. Zudem werden wesentliche ökonomische Fachkonzepte rund um das Thema Knappheit mit den Erfahrungen aus dem Spiel verknüpft. |
Zum Material ... | https://www.teacheconomy.de/unterrichtsmaterial/grundannahmen-okonomischen-denkens/knappheit-escapegame-gym1 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/wirtschaft/basics/edu_link_1653052682_2884884.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Wirtschaft; Markt und Börse |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | von Machui, Thomas |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 21.3.2023 |
Titel | Die Supercells sind knapp Vom Weltall in den Wirtschaftsunterricht |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Diese Unterrichtseinheit macht verständlich, dass Knappheit in der Regel das Ergebnis von Konkurrenz um begehrte Güter ist, und dass für Wirtschaftssubjekte die Anwendung des ökonomischen Prinzips in Knappheitssituationen zum wirtschaftlich besten Ergebnis führt (Teach Economy 2022). In dem zu dieser Unterrichtseinheit gehörenden digitalen Medium, einem Escape Game, begeben sich die Lernenden an Bord eines Raumschiffs. Sie sind unterwegs in geheimer Supercell-Mission und müssen auf ihrer Reise zahlreiche Entscheidungen treffen, bei denen sie mit den ökonomischen Grundannahmen konfrontiert werden. Sobald die Weltraumcrews sicher wieder auf dem Klassenzimmerboden gelandet sind, wird mit den Erfahrungen aus dem Escape Game unterrichtlich weitergearbeitet: Die Spielerfahrungen werden reflektiert und mittels geeigneter Aufgaben ein Transfer zu anderen lebensweltnahen Entscheidungen hergestellt. Zudem werden wesentliche ökonomische Fachkonzepte rund um das Thema Knappheit mit den Erfahrungen aus dem Spiel verknüpft. |
Zum Material ... | https://www.teacheconomy.de/unterrichtsmaterial/grundannahmen-okonomischen-denkens/knappheit-escapegame-gym1 |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/wirtschaft/basics/edu_link_1653052682_2884884.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Wirtschaft; Markt und Börse |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | von Machui, Thomas |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 21.3.2023 |