Wie mit Minderheiten umgehen?
Eine Untersuchung von Demokratiemodellen im Politikunterricht
Unterrichtsphase | Erarbeitung |
Titel | Wie mit Minderheiten umgehen? Eine Untersuchung von Demokratiemodellen im Politikunterricht |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Werkstattbericht zu einer Untersuchung ausgewählter Demokratiemodelle unter der Fragestellung "Wie soll in der Demokratie mit Minderheiten umgegangen werden?" (Chr. Fischer 2018-20) Demokratie bedeutet in der Regel, dass die Mehrheit entscheidet. Damit stellt sich zugleich die Frage, wie in einer Demokratie eigentlich mit Minderheiten, mit ihren Bedürfnissen und Interessen, umgegangen werden soll. Welche Schutz- und Fördermaßnahmen für Minderheiten sind wünschenswert? Was ist gerecht? Diese Fragestellung ist mit Blick auf die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare, den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Anerkennung der Intersexualität und das Thema Integration hoch aktuell. Wie man sich hierzu im Einzelnen positioniert, hängt davon ab, welche Demokratievorstellung man hat. Hierin liegt ein fruchtbarer Ansatz, um im Politikunterricht eine problemorientierte Untersuchung ausgewählter Demokratiemodelle – im Anwendungsfall geht es um die plebiszitäre Demokratie, die liberale Demokratie und die Losdemokratie – zu initiieren. Der vorliegende Werkstattbericht führt in die Idee und die ersten Erfahrungen mit diesem Ansatz ein. Auf dieser Basis werden dann verschiedene Umsetzungsvorschläge für den Unterricht skizziert, diskutiert und Hinweise auf die entwickelten Unterrichtsmaterialien gegeben. |
Zum Material ... | https://www.zsb.uni-halle.de/archiv/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/demokratie_und_minderheiten/ |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/politik_bundesrepublik/allgemein/edu_link_1595753730_53.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Politische Theorie; Demokratie |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | von Machui, Thomas |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 27.11.2022 |
Unterrichtsphase | Erarbeitung |
Titel | Wie mit Minderheiten umgehen? Eine Untersuchung von Demokratiemodellen im Politikunterricht |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Werkstattbericht zu einer Untersuchung ausgewählter Demokratiemodelle unter der Fragestellung "Wie soll in der Demokratie mit Minderheiten umgegangen werden?" (Chr. Fischer 2018-20) Demokratie bedeutet in der Regel, dass die Mehrheit entscheidet. Damit stellt sich zugleich die Frage, wie in einer Demokratie eigentlich mit Minderheiten, mit ihren Bedürfnissen und Interessen, umgegangen werden soll. Welche Schutz- und Fördermaßnahmen für Minderheiten sind wünschenswert? Was ist gerecht? Diese Fragestellung ist mit Blick auf die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare, den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Anerkennung der Intersexualität und das Thema Integration hoch aktuell. Wie man sich hierzu im Einzelnen positioniert, hängt davon ab, welche Demokratievorstellung man hat. Hierin liegt ein fruchtbarer Ansatz, um im Politikunterricht eine problemorientierte Untersuchung ausgewählter Demokratiemodelle – im Anwendungsfall geht es um die plebiszitäre Demokratie, die liberale Demokratie und die Losdemokratie – zu initiieren. Der vorliegende Werkstattbericht führt in die Idee und die ersten Erfahrungen mit diesem Ansatz ein. Auf dieser Basis werden dann verschiedene Umsetzungsvorschläge für den Unterricht skizziert, diskutiert und Hinweise auf die entwickelten Unterrichtsmaterialien gegeben. |
Zum Material ... | https://www.zsb.uni-halle.de/archiv/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/demokratie_und_minderheiten/ |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/politik_bundesrepublik/allgemein/edu_link_1595753730_53.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Politische Theorie; Demokratie |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | von Machui, Thomas |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 27.11.2022 |