Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Demokratie

Titel Demokratie
Beschreibung/Kommentar

In den Informationen zur politischen Bildung (Heft 361 / 2025) beschäftigt sich der Philosoph und Politikwissenschaftler Felix Heidenreich damit, was Demokratie ist und wie sie funktionieren kann. 

Dabei spannt er einen weiten historischen und geografischen Bogen von frühen Demokratien etwa im antiken Athen oder der Föderation der Irokesen (Eigenbezeichnung: Haudenosaunee) ab ca. 1450 n. Chr. über das republikanisch geprägte Demokratieverständnis in Frankreich und das liberal geprägte Pendant in Großbritannien hin zu direkter Demokratie in der Schweiz und der umstrittenen Frage danach, ob die Demokratie eine "westliche" Erfindung sei.

Heidenreich beschreibt Demokratie als eine Idee, die viele Gestalten annehmen kann und die durchaus Widersprüche in sich trägt. Für solche demokratischen Grundkonflikte stellt er Bearbeitungsstrategien vor.

Zum Material ... https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/demokratie-2025/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Politik in Deutschland
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Demokrati
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 5.2.2025
Titel Demokratie
Beschreibung/Kommentar

In den Informationen zur politischen Bildung (Heft 361 / 2025) beschäftigt sich der Philosoph und Politikwissenschaftler Felix Heidenreich damit, was Demokratie ist und wie sie funktionieren kann. 

Dabei spannt er einen weiten historischen und geografischen Bogen von frühen Demokratien etwa im antiken Athen oder der Föderation der Irokesen (Eigenbezeichnung: Haudenosaunee) ab ca. 1450 n. Chr. über das republikanisch geprägte Demokratieverständnis in Frankreich und das liberal geprägte Pendant in Großbritannien hin zu direkter Demokratie in der Schweiz und der umstrittenen Frage danach, ob die Demokratie eine "westliche" Erfindung sei.

Heidenreich beschreibt Demokratie als eine Idee, die viele Gestalten annehmen kann und die durchaus Widersprüche in sich trägt. Für solche demokratischen Grundkonflikte stellt er Bearbeitungsstrategien vor.


Zum Material ... https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/demokratie-2025/
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/politik_bundesrepublik/allgemein/edu_link_1738750495_0711102.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Politik in Deutschland
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Demokrati
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 5.2.2025