Titel | Demokratie und Postdemokratie |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Der Leistungskurs-Vorschlag von 2017 verbindet die Themen Demokratietheorie und Wirtschaftspolitik. Aufgaben 1 Fassen Sie den vorliegenden Text zusammen. (Material) 2 Stellen Sie die Grundlagen der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland dar und ordnen Sie diese einem demokratietheoretischen Modell zu. 3 Erläutern Sie den Zusammenhang von angebotsorientierter Politik mit der im Material dargestellten Umverteilungspolitik und Haushaltsdisziplin. Setzen Sie diese in Beziehung zu möglichen sozialen Konsequenzen. 4 „Als postdemokratisch bezeichnet Crouch eine Situation, in der demokratische Institutionen wie Wahlen, Parteien und Parlamente zwar weiterhin existieren, diese Mechanismen einer Politikgestaltung ‚von unten‘ aber zugleich erheblich an Bedeutung verloren haben, und zwar zu Lasten von intransparenten Elitenetzwerken, die vornehmlich die Interessen wirtschaftlich starker Akteure bedienen. Dieser Begriff der Postdemokratie scheint ein weit verbreitetes Unbehagen an der demokratischen Realität westlicher Gesellschaften zu bündeln.“ (Material)
Material |
Zum Material ... | https://kultusministerium.hessen.de/Schulsystem/Schulformen-und-Bildungsgaenge/Gymnasium/Landesabitur |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/politik_bundesrepublik/allgemein/edu_link_1593581208_91.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Politik in Deutschland |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Lernkontrolle |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | von Machui, Thomas |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 31.5.2023 |
Titel | Demokratie und Postdemokratie |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Der Leistungskurs-Vorschlag von 2017 verbindet die Themen Demokratietheorie und Wirtschaftspolitik. Aufgaben 1 Fassen Sie den vorliegenden Text zusammen. (Material) 2 Stellen Sie die Grundlagen der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland dar und ordnen Sie diese einem demokratietheoretischen Modell zu. 3 Erläutern Sie den Zusammenhang von angebotsorientierter Politik mit der im Material dargestellten Umverteilungspolitik und Haushaltsdisziplin. Setzen Sie diese in Beziehung zu möglichen sozialen Konsequenzen. 4 „Als postdemokratisch bezeichnet Crouch eine Situation, in der demokratische Institutionen wie Wahlen, Parteien und Parlamente zwar weiterhin existieren, diese Mechanismen einer Politikgestaltung ‚von unten‘ aber zugleich erheblich an Bedeutung verloren haben, und zwar zu Lasten von intransparenten Elitenetzwerken, die vornehmlich die Interessen wirtschaftlich starker Akteure bedienen. Dieser Begriff der Postdemokratie scheint ein weit verbreitetes Unbehagen an der demokratischen Realität westlicher Gesellschaften zu bündeln.“ (Material)
Material |
Zum Material ... | https://kultusministerium.hessen.de/Schulsystem/Schulformen-und-Bildungsgaenge/Gymnasium/Landesabitur |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/politik_bundesrepublik/allgemein/edu_link_1593581208_91.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Politik in Deutschland |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Lernkontrolle |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | von Machui, Thomas |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 31.5.2023 |