Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Allmendegüter

Wenn viele zu viel wollen

Titel Allmendegüter Wenn viele zu viel wollen
Beschreibung/Kommentar

Das Modul «Allmendegüter» thematisiert die Problematik der Übernutzung von frei zugänglichen Ressourcen. Lehrpersonen müssen sich registrieren (iconomix 2016-19).

Thema ist die Übernutzung frei zugänglicher Ressourcen; es werden verschiedene Lösungsansätze besprochen.

  • Das Gruppenspiel «Fischteich» wird im Plenum gespielt.
  • Die didaktische Verarbeitung erfolgt mit den dazugehörigen Aufgabensets und kann je nach Anspruchsniveau differenziert werden.
  • Es wird ein Beamer benötigt.
  • Die Masken zum Spiel können bestellt oder heruntergeladen werden.

Im Modul «Allmendegüter» treffen die Lernenden in der Rolle von Fischern Entscheidungen darüber, wie viel sie aus einem Fischteich fischen wollen. Das erklärte Ziel ist es, am Ende möglichst viele Fische zu fangen. Die Auswertung der Spielrunden zeigt den Lernenden auf, wie sich das individuelle Handeln letztlich auf den Fischbestand auswirkt, und führt zu Diskussionen über die Angemessenheit des Verhaltens der Einzelnen im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Sinne.

Ein Allmendegut ist ein Gut, von dessen Nutzung niemand ausgeschlossen werden kann, um das aber eine Rivalität zwischen den Nutzenden herrscht. Dies führt tendenziell zur Über(be)nutzung, wie z. B. bei Fischbeständen in öffentlichen Gewässern.

Zum Material ... https://www.iconomix.ch/de/unterrichtsmaterial/m06/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Lernspiel
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Allmendegüter
Lernziel

Die Lernenden kennen die Merkmale von Allmendegütern und können die jeweiligen Wirkungen erklären. Sie verstehen die daraus entstehenden Probleme und können diese analysieren. Sie können eine persönliche Wertung vornehmen.

Bildungsstandards/Kompetenzen

Beobachtungen festhalten, Eigene Werthaltungen kennen/mitteilen, Hypothesen aufstellen, Präsentationstechniken, Problemlösungstechniken

Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Arno Schiller
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 20.9.2022
Titel Allmendegüter Wenn viele zu viel wollen
Beschreibung/Kommentar

Das Modul «Allmendegüter» thematisiert die Problematik der Übernutzung von frei zugänglichen Ressourcen. Lehrpersonen müssen sich registrieren (iconomix 2016-19).

Thema ist die Übernutzung frei zugänglicher Ressourcen; es werden verschiedene Lösungsansätze besprochen.

  • Das Gruppenspiel «Fischteich» wird im Plenum gespielt.
  • Die didaktische Verarbeitung erfolgt mit den dazugehörigen Aufgabensets und kann je nach Anspruchsniveau differenziert werden.
  • Es wird ein Beamer benötigt.
  • Die Masken zum Spiel können bestellt oder heruntergeladen werden.

Im Modul «Allmendegüter» treffen die Lernenden in der Rolle von Fischern Entscheidungen darüber, wie viel sie aus einem Fischteich fischen wollen. Das erklärte Ziel ist es, am Ende möglichst viele Fische zu fangen. Die Auswertung der Spielrunden zeigt den Lernenden auf, wie sich das individuelle Handeln letztlich auf den Fischbestand auswirkt, und führt zu Diskussionen über die Angemessenheit des Verhaltens der Einzelnen im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Sinne.

Ein Allmendegut ist ein Gut, von dessen Nutzung niemand ausgeschlossen werden kann, um das aber eine Rivalität zwischen den Nutzenden herrscht. Dies führt tendenziell zur Über(be)nutzung, wie z. B. bei Fischbeständen in öffentlichen Gewässern.


Zum Material ... https://www.iconomix.ch/de/unterrichtsmaterial/m06/
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/oekologie/gefangenen/edu_1345718002.html/details/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Lernspiel
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Allmendegüter
Lernziel

Die Lernenden kennen die Merkmale von Allmendegütern und können die jeweiligen Wirkungen erklären. Sie verstehen die daraus entstehenden Probleme und können diese analysieren. Sie können eine persönliche Wertung vornehmen.

Bildungsstandards/Kompetenzen

Beobachtungen festhalten, Eigene Werthaltungen kennen/mitteilen, Hypothesen aufstellen, Präsentationstechniken, Problemlösungstechniken

Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Arno Schiller
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz
Letzte Änderung 20.9.2022