Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Krise oder Chance?

Globale Migration am Beispiel des Syrienkonflikts als zentrale Herausforderung für die EU

Titel Krise oder Chance? Globale Migration am Beispiel des Syrienkonflikts als zentrale Herausforderung für die EU
Beschreibung/Kommentar

In diesem Unterrichtsvorhaben für die Qualifikationsphase der Oberstufe, das aus mehreren Bausteinen besteht, werden verschiedene Aspekte der EU-Migrationspolitik thematisiert (QUA-LIS NRW 2018).

Baustein 1: Um in die Thematik der Zuwanderung nach Europa einzuführen, können in einem ersten Baustein die Voreinstellungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler erhoben werden. Dazu wird eine Karikaturen-Tour zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union durchgeführt, im Rahmen derer die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen verschiedene Karikaturen analysieren und anschließend vorstellen. Im Anschluss daran werden im Plenum Leitfragen für das Unterrichtsvorhaben gesammelt und schriftlich auf einem Plakat im Kursraum festgehalten. Im weiteren Verlauf der ersten Sequenz bzw. des ersten Bausteins vergleichen die Schülerinnen und Schüler dann ihre eigenen Einstellungen mit Meinungen anderer Jugendlicher zur Einwanderung in die EU und erschließen sich ggf. auch unterschiedliche Definitionen von Europa in einem Gruppenpuzzle.

Baustein 2: Der zweite Baustein, der losgelöst vom ersten Baustein durchgeführt oder auch weggelassen werden kann, beschäftigt sich mit dem Aufbau der Europäischen Union und den Grundlagen der europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik, indem die Schülerinnen und Schüler durch unterschiedliche Medien mit den Rechten, Pflichten und Problemen von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der EU vertraut gemacht werden. Sie vergegenwärtigen sich zudem die Veränderungen der Fluchtrouten nach Europa durch das Erstellen eines Infoplakates. Zum Schluss dieses Bausteins gelangen die Schülerinnen und Schüler zu einem ersten Zwischenurteil, indem sie eine schriftliche Stellungnahme zu der Fragestellung verfassen, ob Europa ein sicherer Hafen oder eine Illusion für Migrantinnen und Migranten darstellt.

Baustein 3: Im dritten Baustein geht es um die Ursachen der Zuwanderung, die exemplarisch am Beispiel des Syrienkonflikts und seines Verlaufs erläutert werden sollen. Hierbei wird auf das Inhaltsfeld 7 (Globale Strukturen und Prozesse) Bezug genommen, das die Analyse eines internationalen Konflikts vorsieht. Auch die Haltung der EU im Syrienkonflikt soll dabei von den Schülerinnen und Schülern erschlossen werden, wobei auch dieser Baustein - je nach Vorwissen innerhalb der Lerngruppe - unabhängig von den anderen Sequenzen bzw. Bausteinen verwendet werden kann.

Baustein 4: Schließlich wird im vierten Baustein des Unterrichtsvorhabens die aktuell sehr drängende Frage thematisiert, wie die EU mit Einwanderung umgehen sollte und ob sie womöglich an der Flüchtlingskrise scheitern könnte. Diese Fragen sollen die Schülerinnen und Schüler auch am Beispiel des "Brexits" untersuchen und bewerten. Wie sich die EU-Mitgliedsstaaten auf eine neue, gemeinsame Strategie verständigen und wie eine humane Flüchtlings- und Asylpolitikpolitik aussehen könnte, konferieren die Schülerinnen und Schüler anschließend in einer Podiumsdiskussion. Alternativ können sie sich auch Gedanken über Zukunft der Europäischen Union machen und verschiedene Lösungsansätze zum Umgang mit der Flüchtlingskrise entwickeln. Dazu bietet sich die Durchführung einer Aktion, wie z.B. ein Szenariospiel oder eine Expertenbefragung, an. Letztlich sollen die Schülerinnen und Schüler auch in der Lage sein, einen eigenen Standpunkt in der europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik zu vertreten und unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten zu reflektieren.

Zum Material ... https://www.schulentwicklung.nrw.de/cms/material-flucht-und-asyl/konkretisierte-unterrichtsvorhaben-sek-ii/uv_sek_ii_gost_q_phase_eu.html
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Internationale Politik; Konflikte, Kriege und Frieden; Konflikte und Kriege
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Chance
  • EU
  • Migration
  • Kris
  • Herausforderung
  • Beispiel
  • Syrien_Konflikt
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 17.9.2020
Titel Krise oder Chance? Globale Migration am Beispiel des Syrienkonflikts als zentrale Herausforderung für die EU
Beschreibung/Kommentar

In diesem Unterrichtsvorhaben für die Qualifikationsphase der Oberstufe, das aus mehreren Bausteinen besteht, werden verschiedene Aspekte der EU-Migrationspolitik thematisiert (QUA-LIS NRW 2018).

Baustein 1: Um in die Thematik der Zuwanderung nach Europa einzuführen, können in einem ersten Baustein die Voreinstellungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler erhoben werden. Dazu wird eine Karikaturen-Tour zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union durchgeführt, im Rahmen derer die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen verschiedene Karikaturen analysieren und anschließend vorstellen. Im Anschluss daran werden im Plenum Leitfragen für das Unterrichtsvorhaben gesammelt und schriftlich auf einem Plakat im Kursraum festgehalten. Im weiteren Verlauf der ersten Sequenz bzw. des ersten Bausteins vergleichen die Schülerinnen und Schüler dann ihre eigenen Einstellungen mit Meinungen anderer Jugendlicher zur Einwanderung in die EU und erschließen sich ggf. auch unterschiedliche Definitionen von Europa in einem Gruppenpuzzle.

Baustein 2: Der zweite Baustein, der losgelöst vom ersten Baustein durchgeführt oder auch weggelassen werden kann, beschäftigt sich mit dem Aufbau der Europäischen Union und den Grundlagen der europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik, indem die Schülerinnen und Schüler durch unterschiedliche Medien mit den Rechten, Pflichten und Problemen von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der EU vertraut gemacht werden. Sie vergegenwärtigen sich zudem die Veränderungen der Fluchtrouten nach Europa durch das Erstellen eines Infoplakates. Zum Schluss dieses Bausteins gelangen die Schülerinnen und Schüler zu einem ersten Zwischenurteil, indem sie eine schriftliche Stellungnahme zu der Fragestellung verfassen, ob Europa ein sicherer Hafen oder eine Illusion für Migrantinnen und Migranten darstellt.

Baustein 3: Im dritten Baustein geht es um die Ursachen der Zuwanderung, die exemplarisch am Beispiel des Syrienkonflikts und seines Verlaufs erläutert werden sollen. Hierbei wird auf das Inhaltsfeld 7 (Globale Strukturen und Prozesse) Bezug genommen, das die Analyse eines internationalen Konflikts vorsieht. Auch die Haltung der EU im Syrienkonflikt soll dabei von den Schülerinnen und Schülern erschlossen werden, wobei auch dieser Baustein - je nach Vorwissen innerhalb der Lerngruppe - unabhängig von den anderen Sequenzen bzw. Bausteinen verwendet werden kann.

Baustein 4: Schließlich wird im vierten Baustein des Unterrichtsvorhabens die aktuell sehr drängende Frage thematisiert, wie die EU mit Einwanderung umgehen sollte und ob sie womöglich an der Flüchtlingskrise scheitern könnte. Diese Fragen sollen die Schülerinnen und Schüler auch am Beispiel des "Brexits" untersuchen und bewerten. Wie sich die EU-Mitgliedsstaaten auf eine neue, gemeinsame Strategie verständigen und wie eine humane Flüchtlings- und Asylpolitikpolitik aussehen könnte, konferieren die Schülerinnen und Schüler anschließend in einer Podiumsdiskussion. Alternativ können sie sich auch Gedanken über Zukunft der Europäischen Union machen und verschiedene Lösungsansätze zum Umgang mit der Flüchtlingskrise entwickeln. Dazu bietet sich die Durchführung einer Aktion, wie z.B. ein Szenariospiel oder eine Expertenbefragung, an. Letztlich sollen die Schülerinnen und Schüler auch in der Lage sein, einen eigenen Standpunkt in der europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik zu vertreten und unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten zu reflektieren.


Zum Material ... https://www.schulentwicklung.nrw.de/cms/material-flucht-und-asyl/konkretisierte-unterrichtsvorhaben-sek-ii/uv_sek_ii_gost_q_phase_eu.html
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/internat_politik/konflikte/konflikte/arabellion/syrien/edu_link_1534839722_63.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Internationale Politik; Konflikte, Kriege und Frieden; Konflikte und Kriege
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Chance
  • EU
  • Migration
  • Kris
  • Herausforderung
  • Beispiel
  • Syrien_Konflikt
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 17.9.2020