Titel | Rohstoffe und Konflikte |
Beschreibung/Kommentar |
Das Dossier des Bundeszentrale für politische Bildung greift auf Material des Bonn International Center for Conversion zurück. (2016-25) "Was versteht man unter Ressourcenkonflikten und wo gibt es welche? Welche Länder sind von Öl- oder Gasimporten abhängig? Was versteht man unter Blutdiamanten? Was ist der Kimberleyprozess? Gibt es Ressourcenkonflikte am Nordpol? Wie versucht man Ressourcenkonflikte zu verhindern?" Das Modul „Rohstoffe und Konflikte“ bietet in den drei Themenfeldern Rohstoffvorkommen und -verteilung, Rohstoffkonflikte und Rohstoffkontrollregime Antworten auf diese Fragen.
|
Zum Material ... | https://sicherheitspolitik.bpb.de/m4?V=9+13.13+-41.45 |
Schülerbeschreibung | "Was versteht man unter Ressourcenkonflikten und wo gibt es welche? Welche Länder sind von Öl- oder Gasimporten abhängig? Was versteht man unter Blutdiamanten? Was ist der Kimberleyprozess? Gibt es Ressourcenkonflikte am Nordpol? Wie versucht man Ressourcenkonflikte zu verhindern?" |
Klassenstufe(n) | 9 - 13 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/internat_politik/konflikte/konflikte/allgemein/edu_1363378585.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Wirtschaft; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Globalisierung |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Arno Schiller |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 11.1.2025 |
Titel | Rohstoffe und Konflikte |
Beschreibung/Kommentar | Das Dossier des Bundeszentrale für politische Bildung greift auf Material des Bonn International Center for Conversion zurück. (2016-25) "Was versteht man unter Ressourcenkonflikten und wo gibt es welche? Welche Länder sind von Öl- oder Gasimporten abhängig? Was versteht man unter Blutdiamanten? Was ist der Kimberleyprozess? Gibt es Ressourcenkonflikte am Nordpol? Wie versucht man Ressourcenkonflikte zu verhindern?" Das Modul „Rohstoffe und Konflikte“ bietet in den drei Themenfeldern Rohstoffvorkommen und -verteilung, Rohstoffkonflikte und Rohstoffkontrollregime Antworten auf diese Fragen.
|
Schülerbeschreibung | "Was versteht man unter Ressourcenkonflikten und wo gibt es welche? Welche Länder sind von Öl- oder Gasimporten abhängig? Was versteht man unter Blutdiamanten? Was ist der Kimberleyprozess? Gibt es Ressourcenkonflikte am Nordpol? Wie versucht man Ressourcenkonflikte zu verhindern?" |
Klassenstufe(n) | 9 - 13 |
Zum Material ... | https://sicherheitspolitik.bpb.de/m4?V=9+13.13+-41.45 |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/internat_politik/konflikte/konflikte/allgemein/edu_1363378585.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Wirtschaft; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Globalisierung |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Arno Schiller |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 11.1.2025 |