Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Das Bürgergeld – sind die Neuerungen fair?

Unterrichtsphase Erarbeitung
Titel Das Bürgergeld – sind die Neuerungen fair?
Beschreibung/Kommentar

Schülerinnen und Schüler analysieren anhand einer interaktiven Statistik die wichtigsten Daten und Fakten zur staatlichen Grundsicherung und prüfen, ob die Grundsicherung für ein menschenwürdiges Leben ausreicht (2023).

In einem Rollenspiel diskutieren sie unterschiedliche Positionen zum Bürgergeld und bewerten abschließend, ob es eine sinnvolle und gerechte Reform darstellt.

Zur Vertiefung:

Bürgergeld senkt Anreiz zu arbeiten

Beim Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) wurde untersucht, wie die Sozialreform genau wirkt: Erleichterungen wie mildere Sanktionen führen dazu, dass weniger Empfänger einen Job beginnen.

Weber, Enzo (2024): The Dovish Turnaround: Germany’s Social Benefit Reform and Job Findings. IAB-Discussion Paper 7/2024

Dagegen:

  • Romy Escher / Jan Vellmsky: Arm trotz Erwerbstätigkeit: Ausmaß und Entwicklung von »In Work Poverty« in Baden-Württemberg (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 9/2023)
Zum Material ... https://www.teacheconomy.de/unterrichtsmaterial/soziale-marktwirtschaft/buergergeld-gym1/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Neuerung
  • Bürgergeld
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 11.4.2025
Unterrichtsphase Erarbeitung
Titel Das Bürgergeld – sind die Neuerungen fair?
Beschreibung/Kommentar

Schülerinnen und Schüler analysieren anhand einer interaktiven Statistik die wichtigsten Daten und Fakten zur staatlichen Grundsicherung und prüfen, ob die Grundsicherung für ein menschenwürdiges Leben ausreicht (2023).

In einem Rollenspiel diskutieren sie unterschiedliche Positionen zum Bürgergeld und bewerten abschließend, ob es eine sinnvolle und gerechte Reform darstellt.

Zur Vertiefung:

Bürgergeld senkt Anreiz zu arbeiten

Beim Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) wurde untersucht, wie die Sozialreform genau wirkt: Erleichterungen wie mildere Sanktionen führen dazu, dass weniger Empfänger einen Job beginnen.

Weber, Enzo (2024): The Dovish Turnaround: Germany’s Social Benefit Reform and Job Findings. IAB-Discussion Paper 7/2024

Dagegen:

  • Romy Escher / Jan Vellmsky: Arm trotz Erwerbstätigkeit: Ausmaß und Entwicklung von »In Work Poverty« in Baden-Württemberg (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 9/2023)

Zum Material ... https://www.teacheconomy.de/unterrichtsmaterial/soziale-marktwirtschaft/buergergeld-gym1/
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/gesellschaft/soziale_sicherung/armut/edu_link_1682835111_049258.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Neuerung
  • Bürgergeld
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 11.4.2025