Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Refugees welcome - Willkommen in Deutschland!?

Politische Grundlagen und Kontroversen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik als Herausforderung für die Demokratie

Titel Refugees welcome - Willkommen in Deutschland!? Politische Grundlagen und Kontroversen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik als Herausforderung für die Demokratie
Beschreibung/Kommentar

Die Unterrichtsreihe für die Einführungsphase der Oberstufe beschäftigt sich mit Grundlagen der Asyl- und Flüchtlingspolitik im Anschluss an die Ereignisse von 2015 (QUA-LIS NRW 2018).

In einem ersten Zugriff auf den Themenbereich „Zuwanderung“ sollen Erfahrungen, Voreinstellungen, mentale Konzepte sowie Kritik oder auch Vorurteile der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Themenfeld „Zuwanderung“ sichtbar gemacht werden.

Anschließend bedarf es einer Erarbeitung von Sachkompetenz im Hinblick auf die Grundlagen der Asyl- und Flüchtlingspolitik in der BRD, indem sich die Schülerinnen und Schüler aktuelle Zahlen und Fakten zur Migration nach Deutschland, z.B. durch die Analyse von Statistiken des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), erschließen.

In Bezug auf die unterschiedlichen Migrantengruppen erlangen die Schülerinnen und Schüler – durch die Analyse ausgewählter Rechtstexte des Grundgesetzes, der Genfer Flüchtlingskonvention und des Dublin II-Abkommens – schließlich einen Überblick über die Bedingungen des Asylrechts in Deutschland und in der EU. Im Zuge dessen können auch der Beschluss des Asylpakets II sowie die "Sichere-Herkunftsstaaten"-Regelung bewertet werden.

Demokratietheoretische Grundkonzepte und die Rolle der Verfassungsinstanzen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik werden dann in der zweiten Sequenz thematisiert, indem zwei unterschiedliche Formen der demokratischen Entscheidungsfindung durch den Vergleich direkter und repräsentativer Demokratie im Rahmen eines Streitgesprächs oder einer Fish-Bowl-Diskussion gegenübergestellt und diskutiert werden.

In der dritten Sequenz steht daraufhin der Vergleich von Programmaussagen unterschiedlicher Parteien und NGO's in Bezug auf die Asyl- und Flüchtlingspolitik im Fokus des Unterrichtsgeschehens.

Die Aufgaben der Medien in der Demokratie können mit dem Thema "Zuwanderung" verknüpft werden, indem z.B. auf Grundlage der Allensbach-Studie die Frage aufgeworfen wird, inwiefern die Medien zu einseitig in der Asyl- und Flüchtlingspolitik berichten und welche Funktionen sie übernehmen sollten.

Wie Ausländerfeindlichkeit entsteht, ob die AfD eine Gefahr für die Demokratie darstellt und was gegen Rechtsextremismus getan werden kann, diskutieren die Schülerinnen und Schüler schließlich in der fünften Sequenz.

Zum Abschluss der Unterrichtsreihe können die Schülerinnen und Schüler zur Frage, wie in Deutschland mit der steigenden Zahl an Asylbewerberinnen und Asylbewerbern umgegangen werden sollte, eine Aktion durchführen, z.B. eine Expertenbefragung, eine Plakataktion, die Erstellung von Online-Medienprodukten oder das Verfassen eines Leserbriefs.

Zum Material ... https://www.schulentwicklung.nrw.de/cms/material-flucht-und-asyl/konkretisierte-unterrichtsvorhaben-sek-ii/sowi-gost-einfuehrungsphase.html
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Grundlage
  • Deutschland
  • Demokratie
  • Politik
  • Asyl
  • Herausforderung
  • Kontroverse
  • Refugee
  • Flüchtlingspolitik
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 16.9.2022
Titel Refugees welcome - Willkommen in Deutschland!? Politische Grundlagen und Kontroversen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik als Herausforderung für die Demokratie
Beschreibung/Kommentar

Die Unterrichtsreihe für die Einführungsphase der Oberstufe beschäftigt sich mit Grundlagen der Asyl- und Flüchtlingspolitik im Anschluss an die Ereignisse von 2015 (QUA-LIS NRW 2018).

In einem ersten Zugriff auf den Themenbereich „Zuwanderung“ sollen Erfahrungen, Voreinstellungen, mentale Konzepte sowie Kritik oder auch Vorurteile der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Themenfeld „Zuwanderung“ sichtbar gemacht werden.

Anschließend bedarf es einer Erarbeitung von Sachkompetenz im Hinblick auf die Grundlagen der Asyl- und Flüchtlingspolitik in der BRD, indem sich die Schülerinnen und Schüler aktuelle Zahlen und Fakten zur Migration nach Deutschland, z.B. durch die Analyse von Statistiken des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), erschließen.

In Bezug auf die unterschiedlichen Migrantengruppen erlangen die Schülerinnen und Schüler – durch die Analyse ausgewählter Rechtstexte des Grundgesetzes, der Genfer Flüchtlingskonvention und des Dublin II-Abkommens – schließlich einen Überblick über die Bedingungen des Asylrechts in Deutschland und in der EU. Im Zuge dessen können auch der Beschluss des Asylpakets II sowie die "Sichere-Herkunftsstaaten"-Regelung bewertet werden.

Demokratietheoretische Grundkonzepte und die Rolle der Verfassungsinstanzen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik werden dann in der zweiten Sequenz thematisiert, indem zwei unterschiedliche Formen der demokratischen Entscheidungsfindung durch den Vergleich direkter und repräsentativer Demokratie im Rahmen eines Streitgesprächs oder einer Fish-Bowl-Diskussion gegenübergestellt und diskutiert werden.

In der dritten Sequenz steht daraufhin der Vergleich von Programmaussagen unterschiedlicher Parteien und NGO's in Bezug auf die Asyl- und Flüchtlingspolitik im Fokus des Unterrichtsgeschehens.

Die Aufgaben der Medien in der Demokratie können mit dem Thema "Zuwanderung" verknüpft werden, indem z.B. auf Grundlage der Allensbach-Studie die Frage aufgeworfen wird, inwiefern die Medien zu einseitig in der Asyl- und Flüchtlingspolitik berichten und welche Funktionen sie übernehmen sollten.

Wie Ausländerfeindlichkeit entsteht, ob die AfD eine Gefahr für die Demokratie darstellt und was gegen Rechtsextremismus getan werden kann, diskutieren die Schülerinnen und Schüler schließlich in der fünften Sequenz.

Zum Abschluss der Unterrichtsreihe können die Schülerinnen und Schüler zur Frage, wie in Deutschland mit der steigenden Zahl an Asylbewerberinnen und Asylbewerbern umgegangen werden sollte, eine Aktion durchführen, z.B. eine Expertenbefragung, eine Plakataktion, die Erstellung von Online-Medienprodukten oder das Verfassen eines Leserbriefs.


Zum Material ... https://www.schulentwicklung.nrw.de/cms/material-flucht-und-asyl/konkretisierte-unterrichtsvorhaben-sek-ii/sowi-gost-einfuehrungsphase.html
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/gesellschaft/migration/fluechtlinge/edu_link_1534840993_23.html/details/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Grundlage
  • Deutschland
  • Demokratie
  • Politik
  • Asyl
  • Herausforderung
  • Kontroverse
  • Refugee
  • Flüchtlingspolitik
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 16.9.2022