Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Religion und Öffentlichkeit

Empfehlung Die Online-Redaktion empfiehlt diese Lernressource.
Titel Religion und Öffentlichkeit
Beschreibung/Kommentar

Die Zeitschrift "Politik & Unterricht" regt Schülerinnen und Schüler in fünf „Bausteinen“ an, sich mit unterschiedlichen Aspekten von Religion in Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen (2025).

Im Baustein A steht neben der religiösen Vielfalt in Deutschland auch der Bezug zur Lebenswelt von jungen Menschen im Mittelpunkt.

Die Rolle der Religionsgemeinschaften für das gesellschaftliche Leben wird im Baustein B thematisiert. Er enthält u. a. Texte über die gesellschaftliche Bedeutung der kirchlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie sowie der Wohlfahrtspflege in anderen Religionsgemeinschaften.

Der dritte Baustein (C) beleuchtet die Rolle von Religionsgemeinschaften als politische Akteure am Beispiel des Engagements der Kirchen in der Flüchtlingspolitik oder beim Kirchenasyl.

Baustein D bietet Materialien zu verschiedenen fundamentalistischen Strömungen im Christentum, Judentum, Hinduismus und Islam. Er soll die Auseinandersetzung mit religiösem Fundamentalismus als Gefahr für die Demokratie fördern.

Der abschließende Baustein (E) befasst sich mit der Bedeutung von Religion in internationalen Konflikten und Kriegen. Am Beispiel des russischen Angriffskriegs in der Ukraine wird das Agieren so unterschiedlicher religiöser Akteure wie des Patriarchen Kyrill I. von Moskau, Papst Franziskus und des Ökonomischen Rats der Kirchen reflektiert, um daraus abzuleiten, welche Rolle Religion bzw. Religionsgemeinschaften in solchen Konflikten spielen können und wie sie zur Befriedung beitragen können.

Zum Material ... https://www.lpb-bw.de/publikation-anzeige/pu-religion-und-oeffentlichkeit-3651?tt_products%5BbackPID%5D=12743
Empfehlung .. empfiehlt diese Lernressource
Titel Religion und Öffentlichkeit
Beschreibung/Kommentar

Die Zeitschrift "Politik & Unterricht" regt Schülerinnen und Schüler in fünf „Bausteinen“ an, sich mit unterschiedlichen Aspekten von Religion in Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen (2025).

Im Baustein A steht neben der religiösen Vielfalt in Deutschland auch der Bezug zur Lebenswelt von jungen Menschen im Mittelpunkt.

Die Rolle der Religionsgemeinschaften für das gesellschaftliche Leben wird im Baustein B thematisiert. Er enthält u. a. Texte über die gesellschaftliche Bedeutung der kirchlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie sowie der Wohlfahrtspflege in anderen Religionsgemeinschaften.

Der dritte Baustein (C) beleuchtet die Rolle von Religionsgemeinschaften als politische Akteure am Beispiel des Engagements der Kirchen in der Flüchtlingspolitik oder beim Kirchenasyl.

Baustein D bietet Materialien zu verschiedenen fundamentalistischen Strömungen im Christentum, Judentum, Hinduismus und Islam. Er soll die Auseinandersetzung mit religiösem Fundamentalismus als Gefahr für die Demokratie fördern.

Der abschließende Baustein (E) befasst sich mit der Bedeutung von Religion in internationalen Konflikten und Kriegen. Am Beispiel des russischen Angriffskriegs in der Ukraine wird das Agieren so unterschiedlicher religiöser Akteure wie des Patriarchen Kyrill I. von Moskau, Papst Franziskus und des Ökonomischen Rats der Kirchen reflektiert, um daraus abzuleiten, welche Rolle Religion bzw. Religionsgemeinschaften in solchen Konflikten spielen können und wie sie zur Befriedung beitragen können.


Zum Material ... https://www.lpb-bw.de/publikation-anzeige/pu-religion-und-oeffentlichkeit-3651?tt_products%5BbackPID%5D=12743
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/powi/gesellschaft/allgemein/edu_link_1743153116_60185.html/details/
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Gesellschaft
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Politik und Wirtschaft
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Religion
  • Öffentlich
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in von Machui, Thomas
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 23.5.2025