Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Energieumwandlung lyrisch

Titel Energieumwandlung lyrisch
Beschreibung/Kommentar

Arbeitsblatt:Ein Gedicht von Wilhelm Busch illustriert die Energieumwandlung an einem plastischen Beispiel. Doch ist seine Ausdrucksweise physikalisch korrekt?
Zum Gedicht gibt es Fragen und Arbeitsaufträge zum Thema Energie. Eine kurze Antwort zu den Fragen genügt. Die beiden letzten Arbeitsaufträge können die Schülerinnen und Schüler auf einem separaten Blatt ausformulieren. Hinweise und Ideen:Das Gedicht kann fächerübergreifend, z. B. auch in Deutsch, genutzt werden. Es kann die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, eine eigene Geschichte oder ein eigenes Gedicht zu schreiben oder das Gedicht selbst weiter auszuführen.Lösungsvorschläge zu dieser Aufgabe findet man im gleichnamigen Lösungsblatt auf dem Medienportal der Siemens Stiftung. Diese PDF-Datei ist als Formular gestaltet. Sie kann elektronisch ausgefüllt und abgespeichert werden. Wichtig: Bei mehrzeiligen Eingabefeldern können die vorgegebenen Linien ignoriert werden. Sie verschwinden, sobald das Eingabefeld verlassen wird.

Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100141&useopenid=he
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Wärmelehre; Technische Anwendungen; Energiebereitstellung
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsblatt
Fach/Sachgebiet
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Energieumwandlung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Autor/in MediaHouse GmbH unter Verwendung der Quelle: Wilhelm Busch (1883): Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 28.2.2013
Titel Energieumwandlung lyrisch
Beschreibung/Kommentar

Arbeitsblatt:Ein Gedicht von Wilhelm Busch illustriert die Energieumwandlung an einem plastischen Beispiel. Doch ist seine Ausdrucksweise physikalisch korrekt?
Zum Gedicht gibt es Fragen und Arbeitsaufträge zum Thema Energie. Eine kurze Antwort zu den Fragen genügt. Die beiden letzten Arbeitsaufträge können die Schülerinnen und Schüler auf einem separaten Blatt ausformulieren. Hinweise und Ideen:Das Gedicht kann fächerübergreifend, z. B. auch in Deutsch, genutzt werden. Es kann die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, eine eigene Geschichte oder ein eigenes Gedicht zu schreiben oder das Gedicht selbst weiter auszuführen.Lösungsvorschläge zu dieser Aufgabe findet man im gleichnamigen Lösungsblatt auf dem Medienportal der Siemens Stiftung. Diese PDF-Datei ist als Formular gestaltet. Sie kann elektronisch ausgefüllt und abgespeichert werden. Wichtig: Bei mehrzeiligen Eingabefeldern können die vorgegebenen Linien ignoriert werden. Sie verschwinden, sobald das Eingabefeld verlassen wird.


Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100141&useopenid=he
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/physik/siemensstiftung_103037/siemensstiftung_100141.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Wärmelehre; Technische Anwendungen; Energiebereitstellung
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsblatt
Fach/Sachgebiet
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Energieumwandlung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in MediaHouse GmbH unter Verwendung der Quelle: Wilhelm Busch (1883): Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz
Letzte Änderung 28.2.2013