Video (04:18 Minuten):Ein Fahrraddynamo ist ein Stromgenerator, kann aber umgekehrt auch als Elektromotor eingesetzt werden. Das Wie und Warum zeigt dieser Film. Der Film zeigt zunächst die beiden möglichen Funktionsweisen des Dynamos: als Generator und als Elektromotor. Dann wird der Dynamo zerlegt. Die einzelnen Bauteile werden erklärt und das Magnetfeld des Rotors mit Eisenfeilspänen visualisiert. Die Übertragung des Magnetfelds des sich drehenden Rotors auf die Induktionsspule wird vereinfacht und grafisch unterlegt dargestellt.Nun folgen zwei Versuche mit dem Oszilloskop:• Der Dynamo wird von Hand gedreht. Die induzierte Spannung wird gemessen und mit einem Oszilloskop dargestellt. Der Kurvenverlauf entspricht einer Wechselspannung, der Dynamo arbeitet als Generator.• Der Dynamo wird mit einer Wechselstromquelle verbunden. Er beginnt sich zu drehen, er arbeitet als Elektromotor. Das Oszilloskop zeigt die angelegte Wechselspannung. Die Übertragung des Magnetfelds der Induktionsspule auf den Rotor wird wiederum vereinfacht und grafisch unterlegt dargestellt und es wird klar, dass es sich beim Elektromotor um die Umkehrung des Generatorprinzips handelt.Hinweise und Ideen:Es handelt sich um einen Motivationsfilm, der lebensnahe Experimente zeigt, mit dem Ziel, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für die naturwissenschaftlichen Fächer zu fördern.Eine Anleitung für einfache Experimente und Messungen mit einem Elektromotor, der auch als Generator verwendet werden kann, ist auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden.
|