Multiple-Choice-Test zu Fernrohren
Mehrfach-Auswahl
Ein Kepler-Fernrohr hat eine Objektivbrennweite von 80 cm und eine Okularbrennweite von 10 cm. Die Länge beträgt: (!80 cm) (!100 cm) (90 cm)
Ein einzelner Spiegel eines Teleskops hat nach dem heutigen Stand der Technik einen maximalen Durchmesser von ca. (!2 m) (!6 m) (8 m)
Das Kepler-Fernrohr besteht aus: (zwei Sammellinsen) (!zwei Zerstreuungslinsen) (!eine Zerstreuungslinse und eine Sammellinse)
Ein Galilei-Fernrohr hat eine Objektivbrennweite von 100 cm und eine Okularbrennweite von -20 cm. Die Vergrößerung beträgt: (!4) (5) (!6)
Das Schmidt-Cassegrain-Teleskop hat einen durchbohrten (!Konvexspiegel) (Hohlspiegel) (!Fangspiegel)
Ein Galilei-Fernrohr hat eine Objektivbrennweite von 80 cm und eine Okularbrennweite von -10 cm. Die Länge beträgt: (70 cm) (!80 cm) (!90 cm)
Ein Feldstecher enthält außer dem Objektiv und dem Okular noch (zwei Prismen) (!zwei Spiegel) (!zwei Linsen)
Das Galilei-Fernrohr besteht aus: (!zwei Zerstreuungslinsen) (eine Zerstreuungslinse und eine Sammellinse) (!zwei Sammellinsen)
Ein Kepler-Fernrohr hat eine Objektivbrennweite von 100 cm und eine Okularbrennweite von 20 cm. Die Vergrößerung beträgt: (!4) (5) (!6)
Das Newtonteleskop besteht aus einem Hohlspiegel, einem Okular und: (einem Fangspiegel) (!einem Konvexspiegel) (!einem weiteren Hohlspiegel)
.. basiert auf dem Quiz-Skript Framework