Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Kryptologie

Titel Kryptologie
Beschreibung/Kommentar

Einführung in verschiedene Verschlüsselungsverfahren.

Die Verfahren werden in einem kurzen Text beschrieben und in einem anschließenden Video schülergerecht erläutert.

Betreiber der Seite ist KiA (Krypto im Advent). KiA bietet spannende Adventsrätsel an, bei denen ein Fall über die Entschlüsselung verschiedener Codes gelöst werden muss. Dabei wird zwischen Eintsteigern (Klasse 3 - 6) und Fortgeschrittenen (7 - 10). Auch alle ältere Lernende können die Rätsel lösen, laufen dann aber ausser Konkurrenz. Die Lernenden können individuell oder als Klasse teilnehmen.

Leider findet Krypto im Advent 2022 nicht statt. Man kann sich aber für 2023 mit einer Mail an info@krypto-im-advent.de an die Registrierung erinnern lassen.

Die Rätsel aus dem Jahr 2021 kann man herunterladen und als Vorbereitung einsetzen. Jedes "Türchen" kann auch einzeln gelöst werden, sodass die Verwendung unabhängig vom Adventskalender möglich ist.

Aufgaben für Einsteiger: https://krypto-im-advent.de/theme/Dateien/Aufgabenzusammenstellung_KiA_2021_Einsteiger.pdf

Aufgaben für Fortgeschrittene: https://krypto-im-advent.de/theme/Dateien/Aufgabenzusammenstellung_KiA_2021_Fortgeschrittene.pdf

 

Zum Material ... https://krypto-im-advent.de/static/kryptologie.html
Klassenstufe(n) 3 - 13
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Informatik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Kryptologie
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://krypto-im-advent.de/static/contact.html
Anbieter/Herkunft https://krypto-im-advent.de/static/contact.html
Einsteller/in Aeckersberg, Jutta
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 16.11.2022
Titel Kryptologie
Beschreibung/Kommentar

Einführung in verschiedene Verschlüsselungsverfahren.

Die Verfahren werden in einem kurzen Text beschrieben und in einem anschließenden Video schülergerecht erläutert.

Betreiber der Seite ist KiA (Krypto im Advent). KiA bietet spannende Adventsrätsel an, bei denen ein Fall über die Entschlüsselung verschiedener Codes gelöst werden muss. Dabei wird zwischen Eintsteigern (Klasse 3 - 6) und Fortgeschrittenen (7 - 10). Auch alle ältere Lernende können die Rätsel lösen, laufen dann aber ausser Konkurrenz. Die Lernenden können individuell oder als Klasse teilnehmen.

Leider findet Krypto im Advent 2022 nicht statt. Man kann sich aber für 2023 mit einer Mail an info@krypto-im-advent.de an die Registrierung erinnern lassen.

Die Rätsel aus dem Jahr 2021 kann man herunterladen und als Vorbereitung einsetzen. Jedes "Türchen" kann auch einzeln gelöst werden, sodass die Verwendung unabhängig vom Adventskalender möglich ist.

Aufgaben für Einsteiger: https://krypto-im-advent.de/theme/Dateien/Aufgabenzusammenstellung_KiA_2021_Einsteiger.pdf

Aufgaben für Fortgeschrittene: https://krypto-im-advent.de/theme/Dateien/Aufgabenzusammenstellung_KiA_2021_Fortgeschrittene.pdf

 

Klassenstufe(n) 3 - 13
Zum Material ... https://krypto-im-advent.de/static/kryptologie.html
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/informatik/informatik_unplugged/edu_link_1668590245_8990083.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Informatik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Kryptologie
Anbieter/Herkunft https://krypto-im-advent.de/static/contact.html
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://krypto-im-advent.de/static/contact.html
Einsteller/in Aeckersberg, Jutta
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 16.11.2022