Titel | Das Grab des Tutanchamun |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Die faszinierenden Fundstücke aus der Grabkammer des jung verstorbenen Pharaos Tutanchamun zählen zu dem kulturhistorischen Erbe der Welt. Entsprechenden Ruhm erlangte Howard Carter, der die verhältnismäßig kleine Grabanlage im Jahr 1922 entdeckte. Heute lässt sie sich online erkunden. Schülerinnen und Schüler lernen dabei die Arbeitsweise der archäologischen Forschung kennen und zugleich technische Möglichkeiten, die Forschungsergebnisse mithilfe digitaler Medien zu publizieren. Zentrum dieser Unterrichtseinheit ist die deutschsprachige Website zum "Theban Mapping Project". |
Zum Material ... | http://www.lehrer-online.de/tutanchamun-grab.php?sid=90203533801307199528375267526230 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/geschichte/epoche/alte_geschichte/fruehe_hochkulturen/aegypten/allgemein/edu_7025.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte; Epochen; Alte Geschichte; Frühe Hochkulturen; Ägypten |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | M. A. Joachim Ost |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de/ |
Quelle-Pfad | Bildungsserver Hessen |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 19.6.2017 |
Titel | Das Grab des Tutanchamun |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Die faszinierenden Fundstücke aus der Grabkammer des jung verstorbenen Pharaos Tutanchamun zählen zu dem kulturhistorischen Erbe der Welt. Entsprechenden Ruhm erlangte Howard Carter, der die verhältnismäßig kleine Grabanlage im Jahr 1922 entdeckte. Heute lässt sie sich online erkunden. Schülerinnen und Schüler lernen dabei die Arbeitsweise der archäologischen Forschung kennen und zugleich technische Möglichkeiten, die Forschungsergebnisse mithilfe digitaler Medien zu publizieren. Zentrum dieser Unterrichtseinheit ist die deutschsprachige Website zum "Theban Mapping Project". |
Zum Material ... | http://www.lehrer-online.de/tutanchamun-grab.php?sid=90203533801307199528375267526230 |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/geschichte/epoche/alte_geschichte/fruehe_hochkulturen/aegypten/allgemein/edu_7025.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte; Epochen; Alte Geschichte; Frühe Hochkulturen; Ägypten |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | M. A. Joachim Ost |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de/ |
Quelle-Pfad | Bildungsserver Hessen |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 19.6.2017 |