Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Wärmere Arktis - Infografik

Titel Wärmere Arktis - Infografik
Beschreibung/Kommentar

Wer das Klima der Arktis verstehen will, muss über eine lange Zeit ganz genau hinschauen. AWI-Wissenschaftler an der deutsch-französischen Forschungsstation AWIPEV in Ny-Ålesund, Spitzbergen, lassen deshalb einmal täglich einen Wetterballon steigen. Die am Ballon befestigte Radiosonde misst die Lufttemperatur, den Luftdruck, die Luftfeuchtigkeit und den Wind bis in eine Höhe von 30 Kilometern und funkt die Daten alle zwei Sekunden zur Bodenstation. Die wichtigste Erkenntnis dieser Langzeitbeobachtungen seit 1993: Die Winter in Spitzbergen werden wärmer - auch in der Luftsäule bis 10 Kilometer Höhe. 

Die Abbildung steht auch hochaufgelöst zum Download zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung: 12.02.2018

Zum Material ... https://www.awi.de/im-fokus/polare-vorhersagen/infografik-radiosondierungen-in-der-arktis.html
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Bild/Grafik
Fach/Sachgebiet
  • Geographie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Klimawandel
  • Infografik
  • Arktis
  • Würmer
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Retzer, Veronika Dr.
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 8.3.2024
Titel Wärmere Arktis - Infografik
Beschreibung/Kommentar

Wer das Klima der Arktis verstehen will, muss über eine lange Zeit ganz genau hinschauen. AWI-Wissenschaftler an der deutsch-französischen Forschungsstation AWIPEV in Ny-Ålesund, Spitzbergen, lassen deshalb einmal täglich einen Wetterballon steigen. Die am Ballon befestigte Radiosonde misst die Lufttemperatur, den Luftdruck, die Luftfeuchtigkeit und den Wind bis in eine Höhe von 30 Kilometern und funkt die Daten alle zwei Sekunden zur Bodenstation. Die wichtigste Erkenntnis dieser Langzeitbeobachtungen seit 1993: Die Winter in Spitzbergen werden wärmer - auch in der Luftsäule bis 10 Kilometer Höhe. 

Die Abbildung steht auch hochaufgelöst zum Download zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung: 12.02.2018


Zum Material ... https://www.awi.de/im-fokus/polare-vorhersagen/infografik-radiosondierungen-in-der-arktis.html
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/geographie/meere/polargebiet/edu_link_1695196049_405319.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Bild/Grafik
Fach/Sachgebiet
  • Geographie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Klimawandel
  • Infografik
  • Arktis
  • Würmer
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Retzer, Veronika Dr.
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 8.3.2024