Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Was bleibt von Spinoza?

Titel Was bleibt von Spinoza?
Beschreibung/Kommentar

Freitag, 23.11.2007, 08.30 Uhr, hr2

Von Mischa Ehrhardt
07-114

Baruch Spinoza urteilte über die Bibel, sie könne nicht wortwörtlich von Gott inspiriert sein. Ihre Widersprüche und deren Autoren müssten im historischen Kontext gelesen werden. Damit wurde Spinoza zum Begründer der modernen historisch-kritischen Bibelanalyse. Ludwig Feuerbach bezeichnete ihn später als den „Moses der modernen Freigeister und Freidenker“.

Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2007/008e8a82_07_114.mp3
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Mensch - Religion und Philosophie
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
  • Ethik
  • Philosophie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Spinoza
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Martin Geisz
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 008e8a82_07_114.mp3
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.hr-online.de/
Quelle-Pfad Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 10.4.2012
Titel Was bleibt von Spinoza?
Beschreibung/Kommentar

Freitag, 23.11.2007, 08.30 Uhr, hr2

Von Mischa Ehrhardt
07-114

Baruch Spinoza urteilte über die Bibel, sie könne nicht wortwörtlich von Gott inspiriert sein. Ihre Widersprüche und deren Autoren müssten im historischen Kontext gelesen werden. Damit wurde Spinoza zum Begründer der modernen historisch-kritischen Bibelanalyse. Ludwig Feuerbach bezeichnete ihn später als den „Moses der modernen Freigeister und Freidenker“.


Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2007/008e8a82_07_114.mp3
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/hr2007/geschichte/edu_1196930742.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Mensch - Religion und Philosophie
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
  • Ethik
  • Philosophie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Spinoza
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Martin Geisz
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 008e8a82_07_114.mp3
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.hr-online.de/
Quelle-Pfad Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 10.4.2012