Empfehlung | Die Online-Redaktion empfiehlt diese Lernressource. |
Titel | PUMa - Philosophische Unterrichtsmaterialien |
Beschreibung/Kommentar |
Auf den Seiten von PUMa - Philosophische Unterrichts-Materialien - werden Internet-Lern-Materialien präsentiert, die von Studierenden des Instituts für Philosophie der Goethe-Universität im Rahmen eines fortlaufenden Projekts zusammengestellt und verlinkt werden. Zur Struktur der einzelnen PUMa-SeitenDie Einzelseiten dieser Materialsammlung, d. h. die Seiten zu spezifischen Inhaltsfeldern der hessischen Kerncurricula für die Fächer „Ethik“ und „Philosophie“, weisen jeweils eine analoge Struktur auf. In der Rubrik Hintergrund sind Quellen aufgeführt und verlinkt, die für Lehrkräfte im Hinblick auf die Vorbereitung eines Unterrichtsthemas/ die inhaltliche Vertiefung interessant sein können. Unter Unterrichtsmaterialien finden die Nutzer von PUMa Teaser und Links zu vielfältigen Materialien, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können. Über die beiden Buttons auf der PUMa-Startseite können die zwei Hauptabteilungen des Wikis aufgerufen werden, einerseits der derzeit noch weitaus umfangreichere Bereich der I. "Materialen", andererseits jener der II. "Unterrichtsprojekte" Die Einteilung der einzelnen Materialseiten (unter I.) orientiert sich an den Jahrgangsstufen und Inhaltsfeldern der hessischen Kerncurricula für die Fächer Ethik und Philosophie. Eine tabellarische Übersicht über alle bereits vorhandenen, blau unterlegten und noch zu erstellenden, rot unterlegten Einzelseiten erscheint, wenn man den Material-Button aktiviert. Die Einzelseiten der vollständigen Materialsammlung, d. h. die Seiten zu jeweils spezifischen Inhaltsfeldern der hessischen Kerncurricula für die Fächer „Ethik“ und „Philosophie“, weisen jeweils eine analoge Struktur auf: 1. In der Rubrik Hintergrund sind Quellen aufgeführt und verlinkt, die für Lehrkräfte im Hinblick auf die Vorbereitung eines Unterrichtsthemas/die inhaltliche Vertiefung interessant sein können. 2. Unter Unterrichtsmaterialien finden die Nutzer von PUMa Teaser und Links zu vielfältigen Materialien, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können. In beiden Rubriken, 1. Hintergrund und 2. Unterrichtsmaterialien, informieren knappe Texte, sogenannte Teaser, die PUMa Nutzer grundlegend über die jeweils verlinkten Internetseiten sowie deren möglichen Einsatz im Unterricht. Wird der zweite Button auf der PUMa-Startseite, II. "Unterrichtsprojekte", aktiviert, erscheint die entsprechenden Hauptabteilung des Projekts . Aktuell finden die Nutzer bereits einige "Bausteine für exemplarische Unterrichtsreihen", d.h. ausgearbeitete Vorschläge für konkrete Unterrichtskonzepte. Die Gestaltung der vorhandenen Unterrichtsreihen orientiert sich an an dem von Sistermann entwickelten Bonbon-Modell für die Unterrichtsvorbereitung [1]. In der Rubrik "Unterrichtsprojekte" sollen zukünftig weitere konkret ausgearbreitete Unterrichtsprojekte präsentiert werden. [1] Literaturhinweis: Rolf Sistermann, „Der Sinn des Lebens – Eine problemorientierte Unterrichtsreihe nach dem Bonbon-Modell“, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2012, S. 296-306).
(Quelle: Website)
|
Zum Material ... | http://www.puma.uni-frankfurt.de/index.php/PUMa_-_Philosophische_Unterrichtsmaterialien |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Internet-Portale |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Primärmaterial/Quelle |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Geisz, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 17.8.2019 |
Empfehlung | .. empfiehlt diese Lernressource |
Titel | PUMa - Philosophische Unterrichtsmaterialien |
Beschreibung/Kommentar |
Auf den Seiten von PUMa - Philosophische Unterrichts-Materialien - werden Internet-Lern-Materialien präsentiert, die von Studierenden des Instituts für Philosophie der Goethe-Universität im Rahmen eines fortlaufenden Projekts zusammengestellt und verlinkt werden. Zur Struktur der einzelnen PUMa-SeitenDie Einzelseiten dieser Materialsammlung, d. h. die Seiten zu spezifischen Inhaltsfeldern der hessischen Kerncurricula für die Fächer „Ethik“ und „Philosophie“, weisen jeweils eine analoge Struktur auf. In der Rubrik Hintergrund sind Quellen aufgeführt und verlinkt, die für Lehrkräfte im Hinblick auf die Vorbereitung eines Unterrichtsthemas/ die inhaltliche Vertiefung interessant sein können. Unter Unterrichtsmaterialien finden die Nutzer von PUMa Teaser und Links zu vielfältigen Materialien, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können. Über die beiden Buttons auf der PUMa-Startseite können die zwei Hauptabteilungen des Wikis aufgerufen werden, einerseits der derzeit noch weitaus umfangreichere Bereich der I. "Materialen", andererseits jener der II. "Unterrichtsprojekte" Die Einteilung der einzelnen Materialseiten (unter I.) orientiert sich an den Jahrgangsstufen und Inhaltsfeldern der hessischen Kerncurricula für die Fächer Ethik und Philosophie. Eine tabellarische Übersicht über alle bereits vorhandenen, blau unterlegten und noch zu erstellenden, rot unterlegten Einzelseiten erscheint, wenn man den Material-Button aktiviert. Die Einzelseiten der vollständigen Materialsammlung, d. h. die Seiten zu jeweils spezifischen Inhaltsfeldern der hessischen Kerncurricula für die Fächer „Ethik“ und „Philosophie“, weisen jeweils eine analoge Struktur auf: 1. In der Rubrik Hintergrund sind Quellen aufgeführt und verlinkt, die für Lehrkräfte im Hinblick auf die Vorbereitung eines Unterrichtsthemas/die inhaltliche Vertiefung interessant sein können. 2. Unter Unterrichtsmaterialien finden die Nutzer von PUMa Teaser und Links zu vielfältigen Materialien, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können. In beiden Rubriken, 1. Hintergrund und 2. Unterrichtsmaterialien, informieren knappe Texte, sogenannte Teaser, die PUMa Nutzer grundlegend über die jeweils verlinkten Internetseiten sowie deren möglichen Einsatz im Unterricht. Wird der zweite Button auf der PUMa-Startseite, II. "Unterrichtsprojekte", aktiviert, erscheint die entsprechenden Hauptabteilung des Projekts . Aktuell finden die Nutzer bereits einige "Bausteine für exemplarische Unterrichtsreihen", d.h. ausgearbeitete Vorschläge für konkrete Unterrichtskonzepte. Die Gestaltung der vorhandenen Unterrichtsreihen orientiert sich an an dem von Sistermann entwickelten Bonbon-Modell für die Unterrichtsvorbereitung [1]. In der Rubrik "Unterrichtsprojekte" sollen zukünftig weitere konkret ausgearbreitete Unterrichtsprojekte präsentiert werden. [1] Literaturhinweis: Rolf Sistermann, „Der Sinn des Lebens – Eine problemorientierte Unterrichtsreihe nach dem Bonbon-Modell“, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2012, S. 296-306).
(Quelle: Website)
|
Zum Material ... | http://www.puma.uni-frankfurt.de/index.php/PUMa_-_Philosophische_Unterrichtsmaterialien |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/ethik/fachdidaktik/edu_link_1517389709_11.html/details/ |
Einblendung(en) |
|
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Internet-Portale |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Primärmaterial/Quelle |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Geisz, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 17.8.2019 |