Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Lesetrategien im Unterricht

Titel Lesetrategien im Unterricht
Beschreibung/Kommentar

Im Fachunterricht überwiegen in der Regel Sachtexte, die deskriptiv und analytisch sind. Sie werden als „Zwangstexte“ verstanden, da die Bearbeitung eine Voraussetzung für das Erreichen der Unterrichtsziele ist. Beim Lesen ist das Ziel die Informationsvermittlung und die Anwendung oder Vermittlung von Fachtermini.

Ein typischer Arbeitsauftrag im Unterricht lautet: „Schlagt die Seite x auf und lest den Text.“ Die Schülerinnen und Schüler folgen der Arbeitsanweisung, die Lehrkraft bemerkt aber schnell Folgendes:

Einige Lernende verstehen den Text sofort, andere markieren nichts oder fast alles. Geht es um die Inhaltssicherung, schreiben einige Schülerinnen und Schüler den Text nur um oder übernehmen textnah die Inhalte.

Diese Probleme können nur gelöst werden, wenn Lernende mehrschrittige Strategien des Textverstehens lernen. Vorwissen muss aktiviert werden, das Gelesene muss in dieses integriert werden, die Lernenden müssen wissen, wie sie wichtige Informationen aus dem Text filtern, zum Beispiel, indem sie Signalwörter erkennen und  Verstehensinseln schaffen.

Der (Fach-)Unterricht muss den Schülerinnen und Schülern Lesestrategien vermitteln und  die Arbeitsaufträge so formulieren, dass die Lernenden die Texte eigenständig bearbeiten können.

Ein mögliches Vorgehen zum Erschließen von Texten im Unterricht  zeigt die Präsentation des Studienseminars Koblenz und das Schaubild der Schulentwicklung NRW.

Zum Material ... https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/deutsch/unterrichtseinheiten/sachtexte/lesetrategien-im-unterricht
Klassenstufe(n) 7 - 13
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Unterricht
  • Lesetrategien
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://www.schule-bw.de
Autor/in Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Herausgeber https://www.schule-bw.de
Anbieter/Herkunft https://www.schule-bw.de
Einsteller/in Schautes, Isabell
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 17.4.2025
Titel Lesetrategien im Unterricht
Beschreibung/Kommentar

Im Fachunterricht überwiegen in der Regel Sachtexte, die deskriptiv und analytisch sind. Sie werden als „Zwangstexte“ verstanden, da die Bearbeitung eine Voraussetzung für das Erreichen der Unterrichtsziele ist. Beim Lesen ist das Ziel die Informationsvermittlung und die Anwendung oder Vermittlung von Fachtermini.

Ein typischer Arbeitsauftrag im Unterricht lautet: „Schlagt die Seite x auf und lest den Text.“ Die Schülerinnen und Schüler folgen der Arbeitsanweisung, die Lehrkraft bemerkt aber schnell Folgendes:

Einige Lernende verstehen den Text sofort, andere markieren nichts oder fast alles. Geht es um die Inhaltssicherung, schreiben einige Schülerinnen und Schüler den Text nur um oder übernehmen textnah die Inhalte.

Diese Probleme können nur gelöst werden, wenn Lernende mehrschrittige Strategien des Textverstehens lernen. Vorwissen muss aktiviert werden, das Gelesene muss in dieses integriert werden, die Lernenden müssen wissen, wie sie wichtige Informationen aus dem Text filtern, zum Beispiel, indem sie Signalwörter erkennen und  Verstehensinseln schaffen.

Der (Fach-)Unterricht muss den Schülerinnen und Schülern Lesestrategien vermitteln und  die Arbeitsaufträge so formulieren, dass die Lernenden die Texte eigenständig bearbeiten können.

Ein mögliches Vorgehen zum Erschließen von Texten im Unterricht  zeigt die Präsentation des Studienseminars Koblenz und das Schaubild der Schulentwicklung NRW.


Klassenstufe(n) 7 - 13
Zum Material ... https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/deutsch/unterrichtseinheiten/sachtexte/lesetrategien-im-unterricht
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/deutsch/8/lesen/lesefoerderung/edu_link_1744871393_0403395.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Unterricht
  • Lesetrategien
Anbieter/Herkunft https://www.schule-bw.de
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Herausgeber https://www.schule-bw.de
Anbieter/Herkunft https://www.schule-bw.de
Einsteller/in Schautes, Isabell
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 17.4.2025