Lernpfad: Lernspiele zu Grimms Märchen
Die Brüder Grimm

Heute lernst du etwas über Märchen kennen - aber wer hat diese eigentlich geschrieben?
Die Schriftsteller der Kinder- und Hausmärchen waren zwei Brüder, die Brüder Grimm. Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) waren Sprachwissenschaftler und Volkskundler. Sie wuchsen in Hanau auf.
Einige von ihren Märchen wirst du im Laufe dieses Lernpfads kennenlernen; hier findest du eine Liste mit den Kinder- und Hausmärchen, die sie verfasst haben: Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Viele Hintergrundinformationen erhält man im virtuellen Museum zu den Brüdern Grimm.
Viel Spaß bei diesem interaktiven Märchenlernpfad.
Autorin: Anna-Lisa Conzendorf
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/G%C3%B6ttinger_Sieben_Br%C3%BCder_Grimm_2.jpg, abgerufen am 08.07.2015
Suche die Märchentitel!
Suchsel-Selbsttest
Hier haben sich vier der folgenden acht Märchen versteckt:
Dornröschen
Rumpelstilzchen
Aschenputtel
Sterntaler
Froschkönig
Rotkäppchen
Rapunzel
Schneewittchen
Findest du sie? Markiere sie mit der Maus.
Autorin: Kathrin Matterne
Rotkäppchen |
Froschkönig |
Aschenputtel |
Rumpelstilzchen |
.. basiert auf dem Quiz-Skript Framework
Höre dir das Hörspiel aufmerksam an!
https://www.youtube.com/embed/UvQOWI7uRxM
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=XhBFrM5htec
Sieh dir das Video von Hänsel und Gretel aufmerksam an. Achte dabei darauf, was die Personen zu welchem Zeitpunkt der Geschichte machen.
https://www.youtube.com/embed/UvQOWI7uRxM -->Erzähle die Geschichte nach!
Lückentext
Schreibe die fehlenden Personen und Tiere in die Lücken!
Autorin: Annika Winkel
Die Stiefmutter () und der Vater von Hänsel und Gretel () beschließen, sie in den Wald zu führen und allein zu lassen. Hänsel () streut Steine auf den Weg, den sie gehen. So finden die beiden Kinder den Weg zurück nach Hause. Die Eltern führen sie wieder in den Wald, und Hänsel () streut Brotbröcklein auf den Weg. Die Kinder suchen wieder den Heimweg - doch die Vögel () haben schon alle Brotbröcklein weggepickt. So verlaufen sich die beiden Kinder und irren die ganze Nacht im Wald umher. Am zweiten Tag finden sie ein Häuschen aus Lebkuchen; dort wohnt eine böse Hexe (). Die Alte will, dass Hänsel () fett wird, damit sie ihn fressen kann. Als die Alte ihren Kopf in den Backofen steckt, stößt Gretel () sie ganz hinein. Gretel () befreit Hänsel, und die beiden kehren glücklich und zufrieden nach Hause zurück.
.. basiert auf dem Quiz-Skript Framework
Schaue dir den Film an und beantworte die Fragen!
https://www.youtube.com/embed/XdvqIXzlwGQ
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=XdvqIXzlwGQ
https://www.youtube.com/embed/XdvqIXzlwGQ -->Fragen zum Film
Mehrfach-Auswahl
Schau dir den Film von Schneewittchen an und beantworte danach die Fragen. Viel Spaß! Hier gelangst du zum Video LINK https://www.youtube.com/watch?v=XdvqIXzlwGQ
Autorin: Jennifer Fischer
Welche Personen kommen im Märchen vor? (Schneewittchen) (die Stiefmutter) (Zwerge) (!die gute Fee)
Welche Seite des Apfels ist vergiftet? (!die kleinere) (die rote) (!die grüne) (!die süße)
Wer soll Schneewittchen töten? (!der Prinz) (der Jäger) (!die Königin) (!der kleinste Zwerg)
Wie viele Zwerge gibt es? (!5) (7) (!9) (!18)
Wen befragt die Königin zu ihrer Schönheit? (!den Wolf) (!ihre Tochter) (den Spiegel) (!den König)
Warum möchte der Prinz den Sarg mitnehmen? (er kann ohne Schneewittchen nicht leben) (!er braucht ihn für eine andere Beerdigung) (!er möchte Schneewittchen in einem Familiengrab beerdigen) (!er möchte ihn zurück zum Schloss bringen)
Welche Farbe haben die Haare von Schneewittchen? (!rot) (!blond) (schwarz) (!grau)
Was passiert am Ende mit Schneewittchen? (!sie heiratet den Zwerg) (sie heiratet den Prinzen) (!sie stirbt) (!sie lebt glücklich bin ans Ende bei den Zwergen)
.. basiert auf dem Quiz-Skript Framework
Märchensprache - Zuordnungsübung
Zuordnungen
Damit ein Märchen auch "märchenhaft" klingt, wird immer noch eine alte Sprache mit ganz besonderen Ausdrücken benutzt. Viele Redewendungen dazu kennst Du bestimmt schon.
In diesem Lernspiel kannst Du sie aber noch einmal üben!
Autorin: Stefanie Wiegand
nicht vermögen | nicht schaffen | nicht können |
rasten | ausruhen | |
betrübt sein | traurig sein | |
in den Wald begeben | in den Wald laufen | |
locken | überreden | |
Da geschah es! | Da passierte es! | |
Ich heiße dich… ! | Ich befehle dir ...! | |
voller Verdruss | traurig | enttäuscht |
gesättigt sein | satt sein | |
geschwind | schnell | |
Bekanntschaft machen | kennenlernen | |
schelten | schimpfen |
.. basiert auf dem Quiz-Skript Framework
Informationen für Lehrkräfte zu diesem Lernpfad
Hier finden Sie Lernspiele zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Grimms Märchen. Diese Lernspiele wurden erstellt von den Lehrkräften im Vorbereitungsdienst Anna Lisa Conzendorf, Jennifer Fischer, Kathrin Matterne, Stefanie Wiegand und Annika Winkel (Juli 2015). Der Lernpfad eignet sich für die Klassen 4 bis 6.