GRIPS Deutsch: Warum Wortfelder nützlich sind!
Sprache untersuchen
Titel | GRIPS Deutsch: Warum Wortfelder nützlich sind! Sprache untersuchen |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Eine stete Wiederkehr des immergleichen Wortes langweilt auch die geduldigsten Zuhörer(innen). Abwechslung sorgt für mehr Spannung im Publikum. Als Beispiel wird erläutert, was man noch so alles für "essen" sagen kann. |
Schülerbeschreibung | "Ich esse als Vorspeise Suppe, dann esse ich ein Schnitzel, danach esse ich als Nachspeise Pudding." Langweilig? Stimmt! Abwechslungsreicher wäre es spannender. Aber, was kann man für "essen" noch sagen? Hier erfährst du es! |
Klassenstufe(n) | 7 - 11 |
Zum Material ... | http://www.br.de/grips/faecher/grips-deutsch/07-wortfelder-nachlesen100.html |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/grips/deutsch/sodis_by-00000057.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | Bayerischer Rundfunk |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Herausgeber | Grips |
Anbieter/Herkunft | Bayerischer Rundfunk |
Einsteller/in | Hans Rauch |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | 07-wortfelder-nachlesen100.html |
Quelle-Homepage | http://www.br.de/grips/index.html |
Quelle-Pfad | Grips; Bildungsserver Hessen |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 5.7.2016 |