Titel | Handreichung zur Förderung von Lesekompetenz |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Für die Jahrgangsstufen 1- 10 in Grundschulen und allen weiterführenden Schulen. PDF 68 Seiten. Mit dieser Handreichung will das LISUM den Schulen einen „Handlungsrahmen“ an die Hand geben, der die Planung von Entwicklungsvorhaben zur Leseförderung strukturieren hilft. Er knüpft an den aktuellen fachdidaktischen Erkenntnissen an, die Lesen als einen individuellen Prozess auffassen, der stufenartig abläuft. Das Nachdenken über mögliche Hürden in diesem Prozess und die Suche nach Problemlösungen gelingt dann besonders gut, wenn ein inneres Gespräch dazu stattfindet. Gestützt wird es durch äußere Kommunikation (z.B. mit Lehrkräften und unter Lernenden) sowie durch die Kenntnis vor allem von Lesestrategien. © Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM); Dezember 2012 |
Zum Material ... | http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesen/handreichung-lesekompetenz/ |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/deutsch/lesen/les_foerd/allgemein/edu_1371564233.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Nada Schick |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 4.10.2024 |
Titel | Handreichung zur Förderung von Lesekompetenz |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Für die Jahrgangsstufen 1- 10 in Grundschulen und allen weiterführenden Schulen. PDF 68 Seiten. Mit dieser Handreichung will das LISUM den Schulen einen „Handlungsrahmen“ an die Hand geben, der die Planung von Entwicklungsvorhaben zur Leseförderung strukturieren hilft. Er knüpft an den aktuellen fachdidaktischen Erkenntnissen an, die Lesen als einen individuellen Prozess auffassen, der stufenartig abläuft. Das Nachdenken über mögliche Hürden in diesem Prozess und die Suche nach Problemlösungen gelingt dann besonders gut, wenn ein inneres Gespräch dazu stattfindet. Gestützt wird es durch äußere Kommunikation (z.B. mit Lehrkräften und unter Lernenden) sowie durch die Kenntnis vor allem von Lesestrategien. © Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM); Dezember 2012 |
Zum Material ... | http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesen/handreichung-lesekompetenz/ |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/deutsch/lesen/les_foerd/allgemein/edu_1371564233.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Nada Schick |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 4.10.2024 |