GRIPS Deutsch: Mündliche Kommunikation - Diskutieren
GRIPS Deutsch Lektion 03
Titel | GRIPS Deutsch: Mündliche Kommunikation - Diskutieren GRIPS Deutsch Lektion 03 |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Wie überzeuge man jemanden, der anderer Meinung ist? Was muss getan werden, damit eine Diskussion nicht im Streit endet? Diese Lektion zeigt, wie man am besten eine Argumentation aufbaut. Es werden Regeln an die Hand gegeben, die helfen, eine gelungene Diskussion zu führen. Wichtig beim Diskutieren ist, wie man seine Argumente aufbaut und in welcher Absicht man eine Diskussion führt. Aber was ist eigentlich ein Argument und warum ist die Art und Weise, mit der man seine Argumente vorbringt, so wichtig? Mitten in den schönen Alpen diskutieren Schüler über das Für und Wider der Helmpflicht. Dabei gibt es einigen Zoff, denn die Diskussion wird zum Streit. Welche Regeln sollte man befolgen, damit man erfolgreich diskutiert?Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen, 1 Text und 1 Übung. |
Zum Material ... | http://www.br.de/grips/faecher/grips-deutsch/03-diskutieren-snowboard100.html |
Schülerbeschreibung | Wie überzeuge ich jemanden, der anderer Meinung ist als ich? Was muss ich tun, damit eine Diskussion nicht im Streit endet? Wie du am besten eine Argumentation aufbaust, darum geht es in dieser Lektion. |
Klassenstufe(n) | 7 - 11 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/grips/deutsch/sodis_by-00000034.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | Bayerischer Rundfunk |
Herausgeber | Grips |
Anbieter/Herkunft | Bayerischer Rundfunk |
Einsteller/in | Hans Rauch |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | 03-diskutieren-snowboard100.html |
Quelle-Homepage | http://www.br.de/grips/index.html |
Quelle-Pfad | Grips; Bildungsserver Hessen |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 24.11.2015 |
Titel | GRIPS Deutsch: Mündliche Kommunikation - Diskutieren GRIPS Deutsch Lektion 03 |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Wie überzeuge man jemanden, der anderer Meinung ist? Was muss getan werden, damit eine Diskussion nicht im Streit endet? Diese Lektion zeigt, wie man am besten eine Argumentation aufbaut. Es werden Regeln an die Hand gegeben, die helfen, eine gelungene Diskussion zu führen. Wichtig beim Diskutieren ist, wie man seine Argumente aufbaut und in welcher Absicht man eine Diskussion führt. Aber was ist eigentlich ein Argument und warum ist die Art und Weise, mit der man seine Argumente vorbringt, so wichtig? Mitten in den schönen Alpen diskutieren Schüler über das Für und Wider der Helmpflicht. Dabei gibt es einigen Zoff, denn die Diskussion wird zum Streit. Welche Regeln sollte man befolgen, damit man erfolgreich diskutiert?Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen, 1 Text und 1 Übung. |
Schülerbeschreibung | Wie überzeuge ich jemanden, der anderer Meinung ist als ich? Was muss ich tun, damit eine Diskussion nicht im Streit endet? Wie du am besten eine Argumentation aufbaust, darum geht es in dieser Lektion. |
Klassenstufe(n) | 7 - 11 |
Zum Material ... | http://www.br.de/grips/faecher/grips-deutsch/03-diskutieren-snowboard100.html |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/grips/deutsch/sodis_by-00000034.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | Bayerischer Rundfunk |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Herausgeber | Grips |
Anbieter/Herkunft | Bayerischer Rundfunk |
Einsteller/in | Hans Rauch |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | 03-diskutieren-snowboard100.html |
Quelle-Homepage | http://www.br.de/grips/index.html |
Quelle-Pfad | Grips; Bildungsserver Hessen |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 24.11.2015 |