Titel | Eisen- und Stahlerzeugung |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Gusseisen, Schmiedeeisen, Edelstähle - wegen der vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ist Eisen unser wichtigster metallischer Werkstoff. Die didaktische DVD behandelt in Form von Trickdarstellungen die chemischen und verfahrenstechnischen Stationen bei der Herstellung von Eisen im Hochofen und die Veredelung zu Stahl. Der Schüler erfährt Wissenswertes über die lange Tradition des Werkstoffes Eisen: Wie ist der Rohstoff Eisenerz entstanden? Wie wurden Eisen und Stahl früher hergestellt? Er erkennt die große wirtschaftliche Bedeutung von Eisen früher wie auch heute. Eine Übersicht über die vielfältigen Einsatzgebiete von Eisen rundet das Themenfeld ab. Zusätzliche Bilder, Filme, Grafiken und themenbezogene Arbeitsmaterialien dienen der Ergebnissicherung und Wissensvertiefung. |
Zum Material ... | http://www.fwu.de/db-bm/sodis.php?idnr=FWU-05500554 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/chemie/anorganisch/redoxreaktion/2f/allgemein/edu_1277407817.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Chemie; Anorganische Chemie; Redoxreaktionen; Metalle als Werkstoffe |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Christian Bärmann |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | Sonstige Lizenz |
Letzte Änderung | 23.7.2009 |
Titel | Eisen- und Stahlerzeugung |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Gusseisen, Schmiedeeisen, Edelstähle - wegen der vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ist Eisen unser wichtigster metallischer Werkstoff. Die didaktische DVD behandelt in Form von Trickdarstellungen die chemischen und verfahrenstechnischen Stationen bei der Herstellung von Eisen im Hochofen und die Veredelung zu Stahl. Der Schüler erfährt Wissenswertes über die lange Tradition des Werkstoffes Eisen: Wie ist der Rohstoff Eisenerz entstanden? Wie wurden Eisen und Stahl früher hergestellt? Er erkennt die große wirtschaftliche Bedeutung von Eisen früher wie auch heute. Eine Übersicht über die vielfältigen Einsatzgebiete von Eisen rundet das Themenfeld ab. Zusätzliche Bilder, Filme, Grafiken und themenbezogene Arbeitsmaterialien dienen der Ergebnissicherung und Wissensvertiefung. |
Zum Material ... | http://www.fwu.de/db-bm/sodis.php?idnr=FWU-05500554 |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/chemie/anorganisch/redoxreaktion/2f/allgemein/edu_1277407817.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Chemie; Anorganische Chemie; Redoxreaktionen; Metalle als Werkstoffe |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Christian Bärmann |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | Sonstige Lizenz |
Letzte Änderung | 23.7.2009 |