Titel | Biomax 37: Künstliche Photosynthese |
Beschreibung/Kommentar |
Den CO2 - Gehalt der Atmosphäre mit "künstlicher Photosynthese" senken, bei der auch noch nutzbare Produkte wie Glykolat entstehen? Im kostenlos herunterladbaren Biomax Heft Nr. 37 (2022) werden nach Vermittlung der Grundlagen zur natürlichen Photosynthese laufende Projekte zur Etablierung eines neuentwickelten künstlichen "CETCH - Zyklusses" zur CO2 - Fixierung erklärt, die dazu u.a. die in einem Bodenbakterium gefundene Enzymklasse der Enoyl- CoA - Carboxylase/ Reduktase nutzt. Diese arbeitet im Gegensatz zu Rubisco schneller und "fehlerfrei" - d.h. in diesem Fall ohne die bei Rubisco auch stattfindende Fixierung von Sauerstoff statt CO2. Der künstliche Stoffwechselweg ist bereits im Reagenzglas erfolgreich erprobt, an der Beständigkeit der benutzen "künstlichen Chloroplasen" wird weiter geforscht. Alternativ wird erforscht, die Enzyme in geeignete Algen einzufügen und so mit "Algenfabriken" den atmosphärischen CO2 - Gehalt zu senken. Bitte beachten: In der über das rechte Menü aufrufbaren "Aufgabensammlung" finden sich u.a. ein mit "learning app" erstellter Selbstlernkurs zu einem thematisch passenden Video (Aufgabe 1) sowie durchaus über das schulische Niveau hinausgehende Arbeitsaufträge (samt Lösungen) rund um die Photosynthese. |
Zum Material ... | https://www.max-wissen.de/max-hefte/kuenstliche-fotosynthese/ |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Übergreifende Angebote und Portale; Biomax |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | https://www.max-wissen.de |
Herausgeber | MPG |
Anbieter/Herkunft | https://www.max-wissen.de |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 16.1.2023 |
Titel | Biomax 37: Künstliche Photosynthese |
Beschreibung/Kommentar |
Den CO2 - Gehalt der Atmosphäre mit "künstlicher Photosynthese" senken, bei der auch noch nutzbare Produkte wie Glykolat entstehen? Im kostenlos herunterladbaren Biomax Heft Nr. 37 (2022) werden nach Vermittlung der Grundlagen zur natürlichen Photosynthese laufende Projekte zur Etablierung eines neuentwickelten künstlichen "CETCH - Zyklusses" zur CO2 - Fixierung erklärt, die dazu u.a. die in einem Bodenbakterium gefundene Enzymklasse der Enoyl- CoA - Carboxylase/ Reduktase nutzt. Diese arbeitet im Gegensatz zu Rubisco schneller und "fehlerfrei" - d.h. in diesem Fall ohne die bei Rubisco auch stattfindende Fixierung von Sauerstoff statt CO2. Der künstliche Stoffwechselweg ist bereits im Reagenzglas erfolgreich erprobt, an der Beständigkeit der benutzen "künstlichen Chloroplasen" wird weiter geforscht. Alternativ wird erforscht, die Enzyme in geeignete Algen einzufügen und so mit "Algenfabriken" den atmosphärischen CO2 - Gehalt zu senken. Bitte beachten: In der über das rechte Menü aufrufbaren "Aufgabensammlung" finden sich u.a. ein mit "learning app" erstellter Selbstlernkurs zu einem thematisch passenden Video (Aufgabe 1) sowie durchaus über das schulische Niveau hinausgehende Arbeitsaufträge (samt Lösungen) rund um die Photosynthese. |
Zum Material ... | https://www.max-wissen.de/max-hefte/kuenstliche-fotosynthese/ |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/botanik/allgemeine_botanik/fotosynthese/edu_link_1655888888_8619993.html/details/ |
Einblendung(en) |
|
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Übergreifende Angebote und Portale; Biomax |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | https://www.max-wissen.de |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Herausgeber | MPG |
Anbieter/Herkunft | https://www.max-wissen.de |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 16.1.2023 |