Hessischer Bildungsserver / Unterricht

C. elegans als Modellorganismus für Apoptose...

Titel C. elegans als Modellorganismus für Apoptose...
Beschreibung/Kommentar

Der Artikel gibt einen Überblick über den Wurm, dessen Besonderheit u.a. in einem Phänomen namens "Eutelie" oder zu deutsch: "Zellkonstanz" liegt. Der adulte C. elegans besitzt stets genau 959 Zellen, weitere 131 Zellen werden während der vorherigen Entwicklung des Wurmes über Apoptose eliminiert (Nobelpreis 2002). Nach einem Überblick über den modellartigen Apoptose - Ablauf bei C. elegans wird die (teilweise) Übertragbarkeit des "Apoptosemodells" auf Säugetiere dargestellt sowie die Rolle des p53 Gens bzw. Transkriptionsfaktors bei menschlichen Erkrankungen wie Krebs erläutert.

Zum Material ... https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/1998/daz-38-1998/uid-3979
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Entwicklungsgenetik
  • Apoptose
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de
Anbieter/Herkunft https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 26.2.2020
Titel C. elegans als Modellorganismus für Apoptose...
Beschreibung/Kommentar

Der Artikel gibt einen Überblick über den Wurm, dessen Besonderheit u.a. in einem Phänomen namens "Eutelie" oder zu deutsch: "Zellkonstanz" liegt. Der adulte C. elegans besitzt stets genau 959 Zellen, weitere 131 Zellen werden während der vorherigen Entwicklung des Wurmes über Apoptose eliminiert (Nobelpreis 2002). Nach einem Überblick über den modellartigen Apoptose - Ablauf bei C. elegans wird die (teilweise) Übertragbarkeit des "Apoptosemodells" auf Säugetiere dargestellt sowie die Rolle des p53 Gens bzw. Transkriptionsfaktors bei menschlichen Erkrankungen wie Krebs erläutert.

Zum Material ... https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/1998/daz-38-1998/uid-3979
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/zoologie/wirbellos/wurm/allgemein/edu_link_1457514501_28.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Entwicklungsgenetik
  • Apoptose
Anbieter/Herkunft https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 26.2.2020