Titel | Transkription und Translation üben |
Beschreibung/Kommentar |
Die Selbstlernübung ist zwar englischsprachig, aber wirklich ohne jede Probleme sofort verständlich. Anfangs werden in Videosequenzen die Grundlagen erklärt, danach folgt jeweils der Übungsteil zu Transkription und Translation. Die direkt verlinkte neue Version hat zur Übung der Translation drei Gene zur Auswahl und wird nur mit der Maus bedient. Leider enthält sie einen Fehler (Anlagerung der Ribosomen zu Beginn der Translation wird in der falschen Reihenfolge gezeigt) - nach dem man die Schülerinnen und Schüler aber suchen lassen kann...
Die hier zu findende fehlerfreie alte Version benutzt den veralteten Adobe Flash Player. Da dieser nach dem 31.12.2020 vom Hersteller nicht mehr unterstützt wird, ist die Nutzung von Flash – Dateien ggf. lokal außerhalb des Browsers nach dem Herunterladen der Flash .swf – Dateien mit dem „Adobe Flash Player projector “ möglich. Dies stellt aber ein Sicherheitsrisiko dar. Bedienung der alten Version: Zuerst den passenden mRNA - Code mit der Tastatur eingeben; im zweiten Schritt die passende Aminosäure auswählen. |
Zum Material ... | https://learn.genetics.utah.edu/content/basics/txtl/ |
Schülerbeschreibung | In dieser Animation werden jeweils in kurzen Videosequenzen die Grundlagen vermittelt, danach kann die Transkription und Translation sehr gut geübt werden. Klicke dazu immer die richtige Base bzw. t- RNA an. Sie ist zwar englischsprachig, die Übungen sind aber wirklich ohne jede Probleme sofort verständlich: Die "Sprache" der DNA ist universell... Profis erkennen bei der Anlagerung der Ribosomen einen kleinen Fehler - du auch? |
Klassenstufe(n) | 9 - 13 |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Online-Kurs |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Englisch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | https://learn.genetics.utah.edu |
Herausgeber | Uni Utah |
Anbieter/Herkunft | https://learn.genetics.utah.edu |
Einsteller/in | Martin Sennlaub |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 7.10.2022 |
Titel | Transkription und Translation üben |
Beschreibung/Kommentar |
Die Selbstlernübung ist zwar englischsprachig, aber wirklich ohne jede Probleme sofort verständlich. Anfangs werden in Videosequenzen die Grundlagen erklärt, danach folgt jeweils der Übungsteil zu Transkription und Translation. Die direkt verlinkte neue Version hat zur Übung der Translation drei Gene zur Auswahl und wird nur mit der Maus bedient. Leider enthält sie einen Fehler (Anlagerung der Ribosomen zu Beginn der Translation wird in der falschen Reihenfolge gezeigt) - nach dem man die Schülerinnen und Schüler aber suchen lassen kann...
Die hier zu findende fehlerfreie alte Version benutzt den veralteten Adobe Flash Player. Da dieser nach dem 31.12.2020 vom Hersteller nicht mehr unterstützt wird, ist die Nutzung von Flash – Dateien ggf. lokal außerhalb des Browsers nach dem Herunterladen der Flash .swf – Dateien mit dem „Adobe Flash Player projector “ möglich. Dies stellt aber ein Sicherheitsrisiko dar. Bedienung der alten Version: Zuerst den passenden mRNA - Code mit der Tastatur eingeben; im zweiten Schritt die passende Aminosäure auswählen. |
Schülerbeschreibung | In dieser Animation werden jeweils in kurzen Videosequenzen die Grundlagen vermittelt, danach kann die Transkription und Translation sehr gut geübt werden. Klicke dazu immer die richtige Base bzw. t- RNA an. Sie ist zwar englischsprachig, die Übungen sind aber wirklich ohne jede Probleme sofort verständlich: Die "Sprache" der DNA ist universell... Profis erkennen bei der Anlagerung der Ribosomen einen kleinen Fehler - du auch? |
Klassenstufe(n) | 9 - 13 |
Zum Material ... | https://learn.genetics.utah.edu/content/basics/txtl/ |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/allgemeine_biologie/genetik/proteinbiosynthese/transkriptionlation/edu_1378633454.html/details/ |
Einblendung(en) |
|
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Online-Kurs |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | https://learn.genetics.utah.edu |
Sprache | Englisch |
Kostenpflichtig | Nein |
Herausgeber | Uni Utah |
Anbieter/Herkunft | https://learn.genetics.utah.edu |
Einsteller/in | Martin Sennlaub |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 7.10.2022 |