Titel | Zur Geschichte und Renaturierung der Nidda |
Beschreibung/Kommentar |
Die Renaturierung ist wesentlicher Teil des Arten- und Biotopschutzes von Fließgewässern: In Hessen etwa wird schrittweise die in den 60ern zum 40km langen "Canale Grande" kanalisierte Nidda renaturiert. Hierüber berichtet Gottfried Lehr in einem ausführlichen, persönlichen, die Geschichte und Erfolge auch in passenden Bildern zeigenden Dokument, das kostenlos heruntergeladen werden kann. Da im Rahmen der Renaturierung auch die sechs Frankfurter Wehre langsam um- bzw. abgebaut werden, kann im Idealfall etwa das dunkel gefärbte Jugendstadium (Parr) der dem Atlantiklachs verwandten Meeresforelle die ersten 1-5 Jahre ihres Lebens in der Nidda verbringen und als silberfarbener Smolt ins Meer absteigen (ohne in Turbinen von Wasserkraftwerken "zerhäckselt" zu werden). Jahre später kann die u.a. im Atlantik bis zu 1,30m herangewachsene Meeresforelle im dunklen Laichkleid durch "Wanderhilfen" (Riegelrampen, Umgehungsrinnen...) in ihre Geburtsgewässer zurückkehren, ohne dabei etwa durch Wehre aufgehalten zu werden. In renaturierten Oberläufen sind dann geeignete "Kindergärten" vorhanden (Kiesbänke oder andere von Bäumen beschattete Flachzonen als Laichgewässer). |
Zum Material ... | https://www.ignidda.de/assets/files/geschichte-nidda.pdf |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/oekologie/oekosystem/lebensraeume/bach/edu_link_1559503803_3.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | https://www.ignidda.de |
Autor/in | Gottfried Lehr |
Anbieter/Herkunft | https://www.ignidda.de |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 4.6.2023 |
Titel | Zur Geschichte und Renaturierung der Nidda |
Beschreibung/Kommentar |
Die Renaturierung ist wesentlicher Teil des Arten- und Biotopschutzes von Fließgewässern: In Hessen etwa wird schrittweise die in den 60ern zum 40km langen "Canale Grande" kanalisierte Nidda renaturiert. Hierüber berichtet Gottfried Lehr in einem ausführlichen, persönlichen, die Geschichte und Erfolge auch in passenden Bildern zeigenden Dokument, das kostenlos heruntergeladen werden kann. Da im Rahmen der Renaturierung auch die sechs Frankfurter Wehre langsam um- bzw. abgebaut werden, kann im Idealfall etwa das dunkel gefärbte Jugendstadium (Parr) der dem Atlantiklachs verwandten Meeresforelle die ersten 1-5 Jahre ihres Lebens in der Nidda verbringen und als silberfarbener Smolt ins Meer absteigen (ohne in Turbinen von Wasserkraftwerken "zerhäckselt" zu werden). Jahre später kann die u.a. im Atlantik bis zu 1,30m herangewachsene Meeresforelle im dunklen Laichkleid durch "Wanderhilfen" (Riegelrampen, Umgehungsrinnen...) in ihre Geburtsgewässer zurückkehren, ohne dabei etwa durch Wehre aufgehalten zu werden. In renaturierten Oberläufen sind dann geeignete "Kindergärten" vorhanden (Kiesbänke oder andere von Bäumen beschattete Flachzonen als Laichgewässer). |
Zum Material ... | https://www.ignidda.de/assets/files/geschichte-nidda.pdf |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/oekologie/oekosystem/lebensraeume/bach/edu_link_1559503803_3.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | https://www.ignidda.de |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Autor/in | Gottfried Lehr |
Anbieter/Herkunft | https://www.ignidda.de |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 4.6.2023 |