Titel | Schmerzen - Wege aus der Qual |
Beschreibung/Kommentar |
Wie entstehen Schmerzen, wie werden sie rezipiert und wie lassen sie sich durch künftige Schmerzmedikamente abmildern oder gar verhindern? Die sehr umfangreichen Arbeitsmaterialien des Kollegen Helmich sind in zwei große Module gegliedert. Jedes Modul besteht aus Arbeitsblättern mit Aufgaben samt Lösungen und aus Folien, die im Unterrichtsgespräch eingesetzt werden können. Inhaltlich geht es u.a. um Schmerztypen, Nozirezeptoren und ihre Verschaltung... Die Unterrichtsmaterialien und der zugrundeliegende Zeitschriftenartikel (Quelle: Spektrum der Wissenschaft 7/2007) können wie bei "wissenschaft im Unterricht" üblich als pdf heruntergeladen werden. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter zur http-Webseite“ geklickt werden. |
Zum Material ... | http://www.wissenschaft-schulen.de/artikel/1051473 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/menschenkunde/neurophysiologie/sinnesorgane/allgemein/edu_1318966376.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | wissenschaft-unterricht.de |
Autor/in | Helmich |
Anbieter/Herkunft | wissenschaft-unterricht.de |
Einsteller/in | Martin Sennlaub |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 25.11.2022 |
Titel | Schmerzen - Wege aus der Qual |
Beschreibung/Kommentar |
Wie entstehen Schmerzen, wie werden sie rezipiert und wie lassen sie sich durch künftige Schmerzmedikamente abmildern oder gar verhindern? Die sehr umfangreichen Arbeitsmaterialien des Kollegen Helmich sind in zwei große Module gegliedert. Jedes Modul besteht aus Arbeitsblättern mit Aufgaben samt Lösungen und aus Folien, die im Unterrichtsgespräch eingesetzt werden können. Inhaltlich geht es u.a. um Schmerztypen, Nozirezeptoren und ihre Verschaltung... Die Unterrichtsmaterialien und der zugrundeliegende Zeitschriftenartikel (Quelle: Spektrum der Wissenschaft 7/2007) können wie bei "wissenschaft im Unterricht" üblich als pdf heruntergeladen werden. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter zur http-Webseite“ geklickt werden. |
Zum Material ... | http://www.wissenschaft-schulen.de/artikel/1051473 |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/menschenkunde/neurophysiologie/sinnesorgane/allgemein/edu_1318966376.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | wissenschaft-unterricht.de |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Autor/in | Helmich |
Anbieter/Herkunft | wissenschaft-unterricht.de |
Einsteller/in | Martin Sennlaub |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Homepage | |
Quelle-Pfad | |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 25.11.2022 |