Titel | Videoreihe „Typ(isch) Stammzelle“ |
Beschreibung/Kommentar |
Die ältere Videoreihe (2010) gibt einen Überblick über die Forschungsansätze, Ziele und Probleme der Stammzellforschung. In den drei ersten Teilen der Reihe werden adulte Stammzellen, embryonale Stammzellen und schließlich reprogrammierte Stammzellen vorgestellt. Der vierte Teil beschäftigt sich mit ethischen und rechtlichen Fragen der Stammzellforschung. Jeder Beitrag ist zwischen 7 und 11min lang. Wir verweisen direkt auf die Youtube - Playlist des herausgebenden "Stammzellnetzwerk NRW". |
Zum Material ... | https://www.youtube.com/watch?v=TAdTixiidUs&list=PLr59lLg88DqYX63Fzt_QTTxDBDbhWw4JR |
Schülerbeschreibung | Die Videoreihe gibt einen lohnenswerten Überblick über adulte Stammzellen, embryonale Stammzellen und schließlich reprogrammierte Stammzellen. Der vierte Teil beschäftigt sich mit ethischen und rechtlichen Fragen der Stammzellforschung. Jeder Beitrag ist nur zwischen 7 und 11min lang. |
Klassenstufe(n) | 10 - 13 |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | https://www.youtube.com/ |
Herausgeber | Stammzellnetzwerk NRW |
Anbieter/Herkunft | https://www.youtube.com/ |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 28.8.2023 |
Titel | Videoreihe „Typ(isch) Stammzelle“ |
Beschreibung/Kommentar |
Die ältere Videoreihe (2010) gibt einen Überblick über die Forschungsansätze, Ziele und Probleme der Stammzellforschung. In den drei ersten Teilen der Reihe werden adulte Stammzellen, embryonale Stammzellen und schließlich reprogrammierte Stammzellen vorgestellt. Der vierte Teil beschäftigt sich mit ethischen und rechtlichen Fragen der Stammzellforschung. Jeder Beitrag ist zwischen 7 und 11min lang. Wir verweisen direkt auf die Youtube - Playlist des herausgebenden "Stammzellnetzwerk NRW". |
Schülerbeschreibung | Die Videoreihe gibt einen lohnenswerten Überblick über adulte Stammzellen, embryonale Stammzellen und schließlich reprogrammierte Stammzellen. Der vierte Teil beschäftigt sich mit ethischen und rechtlichen Fragen der Stammzellforschung. Jeder Beitrag ist nur zwischen 7 und 11min lang. |
Klassenstufe(n) | 10 - 13 |
Zum Material ... | https://www.youtube.com/watch?v=TAdTixiidUs&list=PLr59lLg88DqYX63Fzt_QTTxDBDbhWw4JR |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/allgemeine_biologie/genetik/gentechnik/diskussion/edu_link_1558353838_16.html/details/ |
Einblendung(en) |
|
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | https://www.youtube.com/ |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Herausgeber | Stammzellnetzwerk NRW |
Anbieter/Herkunft | https://www.youtube.com/ |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 28.8.2023 |